Umwelt- & Naturschutz Änderung des Naturschutzgesetzes und Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz 6. Juli 2020 Der Landtag von Baden-Württemberg hat am 22.07.2020 ein neues Naturschutzund Landwirtschaftsgesetz beschlossen. Damit setzt Baden-Württemberg bundesweit Standards für mehr Artenvielfalt auf öffentlichen und privaten Flächen sowie in der Landwirtschaft. Im neuen Naturschutzgesetz sind nun u.a. auch die sogenannten Schottergärten verboten.
Umwelt- & Naturschutz Naturschutz in kommunalen Pachtverträgen 10. Februar 2020 Die biologische Vielfalt in unserer Agrarlandschaft ist massiv bedroht. Hier stellen wir die Möglichkeit von Ratsfraktionen vor wie Nachhaltigkeit und Natur-und Biodiversitätsschutz in landwirtschaftlichen Pachtverträgen der Kommunen verankert werden können: Musterantrag und wie Musterpachtverträge aussehen können.
Umwelt- & Naturschutz Wettbewerb für blühende Verkehrsinseln 21. November 2019 Kommunen und Landkreise können sich ab sofort für die zweite Runde des Wettbewerbs „Blühende Verkehrsinseln“ bewerben. Ausgezeichnet werden Umgestaltungen von Kreisverkehren und Rastplätzen, die aktiv den Insektenschutz fördern. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2020.
Umwelt- & Naturschutz Eckpunkte der Landesregierung zum Artenschutz 17. Oktober 2019 Die Landesregierung hat nun „Eckpunkte zum Schutz der Insekten in Baden-Württemberg" als Weiterentwicklung des Gesetzentwurfes „Rettet die Bienen“ vorgelegt. Nun haben die Träger des Volksbegehrens entschieden, die Mobilisierung vorerst bis Mitte Dezember nicht weiter aktiv zu treiben, um einem Dialog eine Chance zu geben. Das Eckpunkte-Papier greift die wichtigsten Forderungen des Volksbegehrens auf und schlägt weitere Maßnahmen vor.
Umwelt- & Naturschutz Vielfältige Kommunen - Grüne für Insekten und Artenschutz 27. August 2019 Vielfältige Kommunen - Grüne für Insekten und Artenschutz: Anmerkungen zu den grundlegenden Änderungen und Erfolgen bei Finanzen, Gesetzen und Personal und Vorschläge für grüne Aktivitäten in den kommunalen Gremien. Von Dr. Markus Rösler, naturschutzpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion der Grünen.
Umwelt- & Naturschutz Artenschutz - Biologische Vielfalt erhalten 18. März 2019 Maßnahmen zur Erhöhung der biologischen Vielfalt und zur Förderung des Artenschutzes, die Ausweisung von Schutzgebieten und Naturdenkmalen, die Förderung einer ökologischen Landwirtschaft, Erhalt und Entwicklung von Grünflächen sind einige der Schlüsselthemen.
Umwelt- & Naturschutz Blühende Wiesen in Dörfern und Städten 5. Februar 2018 Das Vermehren von blühende Wiesen auf der eigenen Gemarkung mit Pflanzen, die Insekten Nahrung bieten, ist ein bedeutender Schritt hin zu mehr Artenvielfalt und zum Schutz bedrohter Arten.
Umwelt- & Naturschutz Naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen überwachen 5. Februar 2018 Durch Berichte im Gemeinderat zur Umsetzung der festgesetzten Ausgleichsmaßnehman durch die Verwaltung kann die Wirksamkeit der Asugleichsmaßnahme kontrolliert werden.
Umwelt- & Naturschutz Pestizidfreie Kommune 16. November 2017 Etliche Kommunen verzichten schon seit Jahren auf Pestizide und stärken so Artenvielfalt und Lebensmittel ohne Pestizidrückstände.
Umwelt- & Naturschutz Ohne Glyphosat 2. November 2017 Glyphosat ist das am häufigsten verwendete Pflanzengift und wurde von der internationalen Agentur für Krebsforschung der Weltgesundheitsorganisation als wahrscheinlich krebserregend bei Menschen eingestuft. Dennoch wird es auch von Kommunen eingesetzt