Grüne und Alternative in den Räten
  • GAR BW
    • GAR: Wer wir sind
    • GAR Vorstand
    • Geschäftsstelle der GAR BW
    • Mitgliedschaft
    • Spenden an die GAR
    • Kommunalpolitische Leitlinien
  • Themen
    • Kommunalrecht & Gremienarbeit
    • Bildung, Kultur & Sport
    • Energie & Klima
    • Frauen & Gleichstellung
    • Kinder, Jugend & Familien
    • Haushalt & Finanzen
    • Mobil & Ökologisch
    • Planen, Bauen & Wohnen
    • Sozial & inklusiv
    • Umwelt- & Naturschutz
    • Wirtschaft & Arbeit
    • Europa & Kommunen
  • Vor Ort
    • in den Gemeinderäten
    • in den Kreistagen
    • in den Regionen
    • Grüne Bürgermeister*innen
  • Wahlen
    • Kommunalwahlen 2019
    • Kommunalpolitische Leitlinien 2019
    • Wahlen 2014 & 2009
    • Bürgermeister*in gesucht
  • TERMINE
  • Kontakt
  • Datenschutz

Klima und Energie

Energie & Klima

Grüne Flächen für Windkraft

11. November 2022

Einst als "Verspargelung der Landschaft" verschrien, ist der Ausbau der Windkraft heute der starke Motor für die Energiewende in Baden-Württemberg. Die Landesregierung arbeitet unter Hochdruck an der Umsetzung des vom Bund vorgegeben 1,8%-Flächenziels für Windkraft. Drei wichtige Schritte sind gemacht, um den Ausbau der Windenergieanlagen zu beschleunigen: die Ausweisung potenzieller Flächen durch die Regionalverbände, die Planungshilfe für einen naturverträglichen Ausbau der Windenergie sowie die Begleitung der mitunter konfliktgeladenen Planungsprozesse durch das Forum Energiedialog. 

Energie & Klima

Erneuerbare-Energien: Formulierungshilfen für Anträge/Anfragen

10. November 2022

Was kann dein Kommunalparlament ganz konkret bei dir vor Ort für die Energiewende tun? Hier findest du von Heiko Knopf (stellv. Bundesvorsitzender der Grünen) Formulierungsangebote für verschiedene kommunalpolitische Erneuerbare- Energien-Initiativen (Anfragen/Anträge im Rat).

Energie & Klima

Solar und Dachbegrünung bei kommunalen Flachdachsanierungen

9. November 2022

Das erweiterte Solargebot bei Dachsanierungen lässt sich mit Dachbegrünung, gegen die Überhitzung der Quartiere gut kombinieren, so Flachdachexperte und GAR-Mitglied Oliver Otte.

Energie & Klima

Freiflächen-PV: Wie man gegen fehlende Netzkapazitäten vor Ort vorgeht

8. November 2022

Freiflächenfotovoltaik: Fehlende Netzkapaziäten vor Ort – Und was dagegen getan werden kann. Ein Erfahrungsbericht mit praktischen Tipps aus Bad Dürrheim.

Energie & Klima

Klimavorbehalte in den Landkreisen

28. April 2022

Die Anstrengungen den CO2-Ausstoß vor Ort zu reduzieren und die Förderung von Klimaschutzmaßnahmen auszubauen sind angesichts der aktuellen Kriegssituation noch drängender geworden. Immer mehr Landkreise machen sich auf den Weg, einen Klimavorbehalt einzuführen, um ein grundlegendes Umdenken im Verwaltungshandeln einzuleiten.

Energie & Klima

Photovoltaik-Ratgeber für Kommunen

28. April 2022

Photovoltaik-Ratgeber für Kommunen: Handlungsmöglichkeiten für Städte und Gemeinden mit Praxisbeispielen.

Energie & Klima

Mannheim: Beteiligungsprozess beim Klimaschutz

30. November 2021

Mannheim’s Klimaschutz geht voran: Breiter Beteiligungsprozess beim Klimaschutzaktionsplan 2030 - Ein Werkstattbericht von Prof. Dr. Diana Pretzell, Bürgermeisterin, Dezernat V – Bürgerservice, Umwelt, technische Betriebe

Energie & Klima

Klimarat: Fachleute sollen Fortschritte beim Klimaschutz überprüfen

28. April 2021

In Ravensburg soll ein Klimarat dem Rat & der Verwaltung bei Umsetzung der Klimaziele auf die Finger schauen. Beschlussvorlage und Geschäftsordnung findet Ihr hier.

Energie & Klima

Kommunaler Gebäudebestand: Energieausweise einfordern

21. Oktober 2020

Energie & Klima

Novelle zum Klimaschutzgesetz

28. Mai 2020

Die Landesregierung hat die Novelle zum Klimaschutzgesetz zur Anhörung freigegeben. Entscheidende Punkte bei der Weiterentwicklung der Klimaschutzpolitik des Landes sind u.a. die im Gesetz verankerte Photovoltaik (PV)-Pflicht für Nicht-Wohngebäude ab 2022 und die kommunale Wärmeplanung für die Stadtkreise und Großen Kreisstädte.

  • Weitere Beiträge
  • Grüne und Alternative in den Räten - Facebook
  • Grüne und Alternative in den Räten - Youtube
  • Grüne und Alternative in den Räten - Instagram
  • Grüne und Alternative in den Räten - RSS Feed
  • TERMINE
  • Kontakt
  • Datenschutz
Nach oben scrollen