Grüne und Alternative in den Räten
  • GAR BW
    • GAR: Wer wir sind
    • GAR Vorstand
    • Geschäftsstelle der GAR BW
    • Mitgliedschaft
    • Spenden an die GAR
    • Kommunalpolitische Leitlinien
  • Themen
    • Kommunalrecht & Gremienarbeit
    • Bildung, Kultur & Sport
    • Energie & Klima
    • Frauen & Gleichstellung
    • Kinder, Jugend & Familien
    • Haushalt & Finanzen
    • Mobil & Ökologisch
    • Planen, Bauen & Wohnen
    • Sozial & inklusiv
    • Umwelt- & Naturschutz
    • Wirtschaft & Arbeit
    • Europa & Kommunen
  • Vor Ort
    • in den Gemeinderäten
    • in den Kreistagen
    • in den Regionen
    • Grüne Bürgermeister*innen
  • Wahlen
    • Kommunalwahlen 2019
    • Kommunalpolitische Leitlinien 2019
    • Wahlen 2014 & 2009
    • Bürgermeister*in gesucht
  • TERMINE
  • Kontakt
  • Datenschutz

Planen und Bauen

Planen, Bauen & Wohnen

innovative Wohnform: Tiny Houses

20. Mai 2022

Die Idee der „winzigen Häuser“ (sog. Tiny Houses) verbindet die Sehnsucht nach den eigenen vier Wänden und einem alternativen, naturverbundenen Lebensstil. In vielen Städten wird derzeit diskutiert, inwieweit diese flächensparende Wohnform den akuten Wohnraummangel lindern kann. Aufgrund der wenigen Menschen, die auf diese Weise Wohnraum finden und der gemischten Energiebilanz wird in Diskussionen allerdings auch betont, dass Tiny Houses kein Allheilmittel in Sachen Wohnraumpolitik sind.

Planen, Bauen & Wohnen

Städtebauförderung

29. Juli 2021

Im Rahmen der Städtebauförderung sollen Gemeinden & Städten ihre städtebaulichen und sozialen Missstände beheben und eine zukunftsgerechte Quartiers- und Stadtentwicklung betreiben. Wir geben Euch einen Überblick über die Schwerpunkte und aktuelle Programme.

Umwelt- & Naturschutz

Naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen überwachen

5. Mai 2021

Durch Berichte im Gemeinderat zur Umsetzung der festgesetzten Ausgleichsmaßnehman durch die Verwaltung kann die Wirksamkeit der Asugleichsmaßnahme kontrolliert werden.

Planen, Bauen & Wohnen

Flächenverbrauch reduzieren

29. April 2021

Jedes Jahr 2.490 Fußballplätze: Das ist die Fläche, die in Baden-Württemberg zugebaut, betoniert oder geteert wird – das sind täglich 4,8 Hektar. Der Flächenverbrauch hat viele Ursachen. Hauptsächlich werden Freiflächen für Bauland und Verkehr verbraucht (mit Musteranfrage & Musterantrag für Ratsfraktionen).

Planen, Bauen & Wohnen

Zweckentfremdung von Wohnraum

28. April 2021

Viele Städte in Baden-Württemberg leiden unter enormem Wohnraummangel. Gleichzeitig stehen Wohnhäuser vielerorts leer oder werden auf Internetportalen als Ferienwohnungen angeboten. Das ist nur schwer zu ertragen. Eigentum verpflichtet. Die Landesregierung hat beim Gesetz über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum nachgesteuert.

Planen, Bauen & Wohnen

Klimaschutz im Gebäudebestand

19. Dezember 2020

Die Novelle des Klimaschutzgesetzes ist in Kraft. Kommunalpolitisch Aktive haben dadurch eine Bandbreite an Handlungsmöglichkeiten. Wir listen hier die Chancen für den Wohnungsbau und die Sanierung des Gebäudebestands auf.

Planen, Bauen & Wohnen

Schottergärten: Grünordnerische Bestimmungen durchsetzen

18. November 2020

Trotz Verbot sind Schottergärten in unseren Kommunen ein weit verbreitetes Phänomen. Rät*innen sollten jetzt das Verwaltungshandeln im Rat thematisieren und ggf. entsprechende Anträge stellen.

Planen, Bauen & Wohnen

Artenschutz in der Bauleitplanung und bei Bauvorhaben

11. Februar 2020

Welche Möglichkeiten bestehen in der Bauleitplanung und bei Bauvorhaben, um frühzeitig artenschutzrechtliche Konflikte zu erkennen und zu lösen? Ein neuer Leitfaden führt die Planung von Bauvorhaben mit dem Artenschutz zusammen und zeigt Wege zu effizienten und rechtssicheren Lösungen auf.

Planen, Bauen & Wohnen

Ökologie in neuen Baugebieten

24. Juni 2019

Beim Ausweisen von Gewerbeflächen hat eine Kommune viele Möglichkeiten, ökologische Kriterien zu berücksichtigen.

Planen, Bauen & Wohnen

Gewerbegebiete neu denken

19. Juni 2019

Beim Ausweisen von Gewerbeflächen hat eine Kommune viele Möglichkeiten, ökologische Kriterien zu berücksichtigen.

  • Weitere Beiträge
  • Grüne und Alternative in den Räten - Facebook
  • Grüne und Alternative in den Räten - Youtube
  • Grüne und Alternative in den Räten - Instagram
  • Grüne und Alternative in den Räten - RSS Feed
  • TERMINE
  • Kontakt
  • Datenschutz
Nach oben scrollen