Grüne und Alternative in den Räten
  • GAR BW
    • GAR: Wer wir sind
    • GAR Vorstand
    • Geschäftsstelle der GAR BW
    • Mitgliedschaft
    • Spenden an die GAR
    • Kommunalpolitische Leitlinien
  • Themen
    • Kommunalrecht & Gremienarbeit
    • Bildung, Kultur & Sport
    • Energie & Klima
    • Frauen & Gleichstellung
    • Kinder, Jugend & Familien
    • Haushalt & Finanzen
    • Mobil & Ökologisch
    • Planen, Bauen & Wohnen
    • Sozial & inklusiv
    • Umwelt- & Naturschutz
    • Wirtschaft & Arbeit
    • Europa & Kommunen
  • Vor Ort
    • in den Gemeinderäten
    • in den Kreistagen
    • in den Regionen
    • Grüne Bürgermeister*innen
  • Wahlen
    • Kommunalwahlen 2019
    • Kommunalpolitische Leitlinien 2019
    • Wahlen 2014 & 2009
    • Bürgermeister*in gesucht
  • TERMINE
  • Kontakt
  • Datenschutz

Wohnungsbau

Planen, Bauen & Wohnen

innovative Wohnform: Tiny Houses

20. Mai 2022

Die Idee der „winzigen Häuser“ (sog. Tiny Houses) verbindet die Sehnsucht nach den eigenen vier Wänden und einem alternativen, naturverbundenen Lebensstil. In vielen Städten wird derzeit diskutiert, inwieweit diese flächensparende Wohnform den akuten Wohnraummangel lindern kann. Aufgrund der wenigen Menschen, die auf diese Weise Wohnraum finden und der gemischten Energiebilanz wird in Diskussionen allerdings auch betont, dass Tiny Houses kein Allheilmittel in Sachen Wohnraumpolitik sind.

Planen, Bauen & Wohnen

Städtebauförderung

29. Juli 2021

Im Rahmen der Städtebauförderung sollen Gemeinden & Städten ihre städtebaulichen und sozialen Missstände beheben und eine zukunftsgerechte Quartiers- und Stadtentwicklung betreiben. Wir geben Euch einen Überblick über die Schwerpunkte und aktuelle Programme.

Planen, Bauen & Wohnen

Zweckentfremdung von Wohnraum

28. April 2021

Viele Städte in Baden-Württemberg leiden unter enormem Wohnraummangel. Gleichzeitig stehen Wohnhäuser vielerorts leer oder werden auf Internetportalen als Ferienwohnungen angeboten. Das ist nur schwer zu ertragen. Eigentum verpflichtet. Die Landesregierung hat beim Gesetz über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum nachgesteuert.

Planen, Bauen & Wohnen

Landespolitik für gutes und bezahlbares Wohnen

7. Mai 2019

Zum 1. April 2017 ist das neue Landesförderprogramm Wohnungsbau mit einem Gesamtvolumen von 250 Mio. Euro in Kraft getreten. Besonders wichtig ist uns Grünen die Förderung des sozialen Mietwohnraums (über 180 Mio. Euro im Programm) als Stützpfeiler des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Wir wollen, dass alle Teile der Gesellschaft Zugang zu bezahlbarem Wohnraum haben.

Planen, Bauen & Wohnen

Wohnraum - preiswert und ökologisch

10. Dezember 2018

Durch langjährige Versäumnisse sinkt die Zahl der Wohnungen mit Mietpreisbindung im Land bei gleichzeitig wachsendem Bedarf an bezahlbarem Wohnraum. Kommunen, die sich selbst im sozialen Mietwohnungsbau engagieren wollen, steht das Landeswohnungsbauförderprogramm offen.

Planen, Bauen & Wohnen

Discounter als Wohnungsvermieter

2. Juli 2018

Wohnungen, Büros und Arztpraxen über dem Discounter – ein neuer Trend, der Schwung in den Wohnungsmarkt bringen und einen anderen Umgang mit begrenzten Flächen fördern könnte.

Planen, Bauen & Wohnen

Zielkonflikt: Natur erhalten - Wohnungsnot beheben

3. Januar 2018

Die intensive Auseinandersetzung mit dem Zielkonflikt zwischen Bauen zur Behebung des Wohnraummangels und dem schonenden Umgang mit der endlichen Ressource Fläche ist wichtig, gerade für uns GRÜNE. Es geht hier um den Zusammenhalt unserer Gesellschaft, um die Planung von zukunftsfähigen Städten und Gemeinden und um den verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt.

Planen, Bauen & Wohnen

Wohnungsmangel und Überkapazitäten

7. September 2017

Bautätigkeit und Baubedarf fallen in Deutschland und in Baden-Württemberg räumlich auseinander. Während es in allen Großstädten an Wohnungen mangelt, werden in vielen ländlichen Regionen deutlich zu viele Einfamilienhäuser gebaut. Damit entstehen neue Leerstände, da die Bevölkerung insgesamt im ländlichen Raum schrumpft, und vor allem veröden zunehmend die Dorfzentren.

  • Grüne und Alternative in den Räten - Facebook
  • Grüne und Alternative in den Räten - Youtube
  • Grüne und Alternative in den Räten - Instagram
  • Grüne und Alternative in den Räten - RSS Feed
  • TERMINE
  • Kontakt
  • Datenschutz
Nach oben scrollen