Kommunalrecht & Gremienarbeit Bürgerräte 29. Oktober 2021 Der Bürgerrat ist eine Form der dialogischen Bürgerbeteiligung. Mit zufällig ausgewählten Teilnehmenden wird ein Gutachten zu einem konkreten Projekt oder einer Fragestellung erstellt, das den politischen Entscheidungsgremien vorgelegt wird.
Kommunalrecht & Gremienarbeit Politik des Gehörtwerdens 19. März 2021 Die Landesregierung macht eine Politik des Gehörtwerdens. Was bedeutet das konkret? Und welche Erkenntnisse haben wir nach zehn Jahren?
Kommunalrecht & Gremienarbeit Bessere Beteiligungsmöglichkeiten für Rat und Bevölkerung 4. September 2018 Die Möglichkeiten der direkten Demokratie wurden bei der Reform der Gemeindeordnung von 2015 erweitert und die Ratsmitglieder wurden in ihren Rechten gestärkt. Bessere Beteiligungsmöglichkeiten für Rat und Bevölkerung (pdf - 48,29 Kb)
Kommunalrecht & Gremienarbeit Beteiligung organisieren 2. Oktober 2017 Neben der grundsätzlichen Bereitschaft in Rat und Verwaltung, sich Ideen von außerhalb zu öffnen, sind es auch viele Verfahrensschritte und Beteiligungsgrundsätze, die ausschlaggebend für den Erfolg sind. Örtliche Beteiligungsrichtlinien fassen die wichtigsten Aspekte zusammen..
Kinder, Jugend & Familien Beteiligung von Kindern und Jugendlichen 6. September 2017 Damit Gemeinderat und Verwaltung die Interessen der Kinder und Jugendlichen angemessen berücksichtigen können, ist die Beteiligung an der politischen Willensbildung wichtig. Kinder und Jugendliche sollen in ihrer Gemeinde Gehör finden und so in die Demokratie vor Ort hineinwachsen.