Grüne und Alternative in den Räten
  • GAR BW
    • GAR: Wer wir sind
    • GAR Vorstand
    • Geschäftsstelle der GAR BW
    • Mitgliedschaft
    • Spenden an die GAR
    • Kommunalpolitische Leitlinien
  • Themen
    • Kommunalrecht & Gremienarbeit
    • Bildung, Kultur & Sport
    • Energie & Klima
    • Frauen & Gleichstellung
    • Kinder, Jugend & Familien
    • Haushalt & Finanzen
    • Mobil & Ökologisch
    • Planen, Bauen & Wohnen
    • Sozial & inklusiv
    • Umwelt- & Naturschutz
    • Wirtschaft & Arbeit
    • Europa & Kommunen
  • Vor Ort
    • in den Gemeinderäten
    • in den Kreistagen
    • in den Regionen
    • Grüne Bürgermeister*innen
  • Wahlen
    • Kommunalwahlen 2019
    • Kommunalpolitische Leitlinien 2019
    • Wahlen 2014 & 2009
    • Bürgermeister*in gesucht
  • TERMINE
  • Kontakt
  • Datenschutz

Wahlrecht

Kommunalrecht & Gremienarbeit

Rechtliches und Wahlkampf

14. April 2019

Links zum Kommunalwahlgesetz, zur Kommunalwahlordnung, zu den Vorschriften im Wahlkampf

Kommunalrecht & Gremienarbeit

Karenzzeit vor Wahlen

21. März 2019

Personen in einem öffentlichen Amt sind in der Zeit vor Wahlen zu Neutralität verpflichtet, sie dürfen in ihrer Funktion keine Wahlwerbung machen.

Karenzzeit vor Wahlen (pdf - 48,05 Kb)

Kommunalrecht & Gremienarbeit

Wahlrecht für Personen mit gesetzlicher Betreuung

19. März 2019

Der landtag will, den Wahlausschluss von Menschen mit einer gesetzlichen Betreuung gerade noch rechtzeitig vor den Kommunalwahlen generell aufheben. Wenn das Gesetz wie geplant am 4. April beschlossen wird, dann bleiben den Kommunen noch 10 Tage, um die bisher ausgeschlossenen Personen ins Wählerverzeichnis aufzunehmen.

Kommunalrecht & Gremienarbeit

Kompass zur Listenaufstellung

17. Juli 2018

Wegweiser zum gültigen Wahlvorschlag

Kommunalrecht & Gremienarbeit

Datenschutz bei Listen von Interessent*innen

12. Mai 2018

Wenn uns Interessent*innen ihre Personen bezogenen Daten für den Kommunalwahlkampf zur Verfügung stellen, dann ist der Datenschutz zu beachten und die Betroffenen müssen Informationen zum Zweck der Datenerhebung erhalten.

Kommunalrecht & Gremienarbeit

Reißverschluss

12. November 2017

Grüne und Alternative Politik will die gleiche Verteilung von politischer Macht auf Frauen und Männer. Halbe-Halbe auch in den Kommunen. Deshalb werden die Listen quotiert aufgestellt.

  • Grüne und Alternative in den Räten - Facebook
  • Grüne und Alternative in den Räten - Youtube
  • Grüne und Alternative in den Räten - Instagram
  • Grüne und Alternative in den Räten - RSS Feed
  • TERMINE
  • Kontakt
  • Datenschutz
Nach oben scrollen