Grüne und Alternative in den Räten
  • GAR BW
    • GAR: Wer wir sind
    • GAR Vorstand
    • Geschäftsstelle der GAR BW
    • Mitgliedschaft
    • Spenden an die GAR
    • Kommunalpolitische Leitlinien
  • Themen
    • Kommunalrecht & Gremienarbeit
    • Bildung, Kultur & Sport
    • Energie & Klima
    • Frauen & Gleichstellung
    • Kinder, Jugend & Familien
    • Haushalt & Finanzen
    • Mobil & Ökologisch
    • Planen, Bauen & Wohnen
    • Sozial & inklusiv
    • Umwelt- & Naturschutz
    • Wirtschaft & Arbeit
    • Europa & Kommunen
  • Vor Ort
    • in den Gemeinderäten
    • in den Kreistagen
    • in den Regionen
    • Grüne Bürgermeister*innen
  • Wahlen
    • Kommunalwahlen 2019
    • Kommunalpolitische Leitlinien 2019
    • Wahlen 2014 & 2009
    • Bürgermeister*in gesucht
  • TERMINE
  • Kontakt
  • Datenschutz

Rundbriefe 2019

Rundbriefe

GAR-Rundbrief November 2019

17. Februar 2020

Themen: 1. Wettbewerb "Blühende Verkehrsinseln" - Guter Anlass für Ratsfraktionen / 2. Grundsteuer neu geregelt / 3. GAR Seminar DOPPIK - Kommunales Haushaltsrecht / 4. Landesfinanzen: Angebot des Landes an die Kommunalen Landesverbände / 5. Bürgermeister*innen gesucht / 6. Dezernent*innen: Anstehende Wahlen melden / 7. Literatur: Impulse für die Debatte um Kunst im öffentlichen Raum

Rundbriefe

GAR Rundbrief September 2019

25. September 2019

Themen: Artenschutz in der Kommune, Flüchtlingskosten-Finanzierung, Geburtshilfe und Hebammen, Umfrage der LAG Behindertenpolitik, Dokumentation Grüner Ratschlag Klimaschutz im Verkehr, Parkraumbewirtschaftung lohnt sich, Evaluation der Gemeindeordnung

Rundbriefe

GAR Rundbrief Juli 2019

30. Juli 2019

Themen: Fußverkehr in Kommunen, Sichere Straßenüberquerungen, Granulatverbot auf Kunstrasenplätze, Evaluation der GemO, Maßnahmen der Landesregierung für die Kommunen...

Rundbriefe

GAR Rundbrief Juni 2019

13. Juni 2019

Themen: Wahlergebnisse; Klimanotstand, Wohnungsbauförderung, E-Roller, FAQ Flucht und Migration, Seminare für neu Gewählte

Rundbriefe

GAR Rundbrief Mai 2019

3. Mai 2019

Themen: GAR-Mitgliederversammlung: 6.07.2019; Besser Bauen in der Mitte - Broschüre zur Innenentwicklung;  Radschnellwege - ein Beitrag zur klimagerechten Mobilität; Konzessionsabgabe für den Klimaschutz einsetzen;  Kommunale Unternehmen melden sich zu Wort; KiTa-Gebühren an die finanziellen Möglichkeiten der Familien anpassen.

Rundbriefe

GAR Rundbrief März 2019

25. März 2019

Themen: Vergabe mit Nachhaltigkeitskriterien - Ausschreibungsrichtlinien als Schlüssel; Blühende Verkehrsinseln - Verkehrsministerium prämiert Insektenprojekte; Kongress: "Stadt der Zukunft" Programm und Anmeldung; Der Digitalpakt ist beschlossen: Bestellseminar zur Digitalisierung an Schulen; Wahlrecht auch für Menschen mit Behinderung und bestellter Betreuung; Wahlbeteiligung bei den Europawahlen steigern; Rat und Hilfe-Hotline für die Erstellung der Kommunalwahlbroschüre

Rundbriefe

GAR Rundbrief Februar 2019

22. Februar 2019

Themen: Gesundheitspolitik in der Kommune - Förderprogramme des Landes; Kommunen stärken die Versorgung mit Hebammen; Bestellseminar zur Digitalisierung an Schulen; Online-Portal zur Windenergie ersetzt Winderenrgieerlass; Kommunal und europäisch - Europa vor Ort erlebbar machen; Kommunen versenden Wahl-Informationen an EU-Bürger*innen

Rundbriefe

GAR Rundbrief Januar 2019

24. Januar 2019

Themen: KiTa-Gebühren - Debatte um Gebühren und Qualitätsstandards; Kommunale Verkehrspolitik - Ideen, Praxisbeispiele, Argumente; Klimachutz im Verkehr - Anträge und Infos aus dem Workshop von 26.01.2019; Die aktuelle Debatte um die Stickoxidgrenzwerte; Barrierefrei zum Geldautomat - Sparkassen in der Verantwortung

  • Grüne und Alternative in den Räten - Facebook
  • Grüne und Alternative in den Räten - Youtube
  • Grüne und Alternative in den Räten - Instagram
  • Grüne und Alternative in den Räten - RSS Feed
  • TERMINE
  • Kontakt
  • Datenschutz
Nach oben scrollen