Grüne und Alternative in den Räten
  • GAR BW
    • GAR: Wer wir sind
    • GAR Vorstand
    • Geschäftsstelle der GAR BW
    • Mitgliedschaft
    • Spenden an die GAR
    • Kommunalpolitische Leitlinien
  • Themen
    • Kommunalrecht & Gremienarbeit
    • Bildung, Kultur & Sport
    • Energie & Klima
    • Frauen & Gleichstellung
    • Kinder, Jugend & Familien
    • Haushalt & Finanzen
    • Mobil & Ökologisch
    • Planen, Bauen & Wohnen
    • Sozial & inklusiv
    • Umwelt- & Naturschutz
    • Wirtschaft & Arbeit
    • Europa & Kommunen
  • Vor Ort
    • in den Gemeinderäten
    • in den Kreistagen
    • in den Regionen
    • Grüne Bürgermeister*innen
  • Wahlen
    • Kommunalwahlen 2019
    • Kommunalpolitische Leitlinien 2019
    • Wahlen 2014 & 2009
    • Bürgermeister*in gesucht
  • TERMINE
  • Kontakt
  • Datenschutz

Rundbriefe 2021

Rundbriefe

GAR Rundbrief Dezember 2021

6. Dezember 2021

Inhalt: 1. Mannheim: Bürgerbeteiligung beim Klimaschutz-Aktionsplan 2030 - 2. Handlungsmöglichkeiten: Wachsende Städte im Klimawandel - 3. 2x Handlungsleitfäden: Klimaschutz in finanzschwachen Kommunen - 4. Klimacheck für Ratsbeschlüsse - 5. Preisgekrönte kommunale Klimaschutzprojekte - 6. Bioenergiedörfer in Baden-Württemberg - 7. Kommunale Klimawette - 8. European Energy Award - 9. ÖPNV-Sprechstunde: Wie gelingt die Mobilitätswende vor Ort? - 10. Zum Nachlesen: Fachgespräch zum Mobilitätspass

Rundbriefe

GAR Rundbrief November 2021

2. November 2021

Inhalt: 1. Herzensthema: gesellschaftliche Teilhabe von Thomas Poreski, MdL - 2. Bürgerräte: Wie funktioniert dialogische Bürgerbeteiligung? - 3. Leichte Sprache: Musterantrag - 4. Ortsmitten gemeinsam barrierefrei und lebenswert gestalten - 5. Frauen in die Kommunalpolitik - 6. Jugendbeteiligung in kleinen Städten - 7. Förderung für mobile Jugendarbeit - 8. Für Kreisrät*innen: Im Kinderhilfeausschuss gestalten - 9. Komission Kinderschutz: Bericht & Handlungsempfehlungen

Rundbriefe

GAR Rundbrief September 2021

30. September 2021

Inhalt: 1. Herzensbotschaft: "Die 4 Säulen der Radpolitik in BaWü" - 2. Dokumentation: Förderung des Radverkehrs in den Städten & Gemeinden - 3. Leitfaden: Errichtung von Fahrradstraßen - 4. Mikro-Depots & Lastenräder - 5. Best Practice: Radeln ohne Alter - 6. Fuss eV.: Aktionsbaukasten - 7. Katzenschutzverordnung in der Kommune - 8. Kommunale Wärmeplanung: Neues Förderprogramm & kompaktes Wissen - 9. Neues Förderprogramm für Einzelhandel & Innenstädte

Rundbriefe

GAR Rundbrief August 2021

3. August 2021

Inhalt u.a. 1. Herzensthema: Andrea Lindlohr, MdL und Staatssekretärin, zum Städtebau / 2. Städtebauförderung in BaWü / 3. Förderprogramm: Flächen gewinnen durch Innenentwicklung / 4. Nichtinvestive Städtebauprojekt: Essbare Stadt / 5. Gendersensible Stadtplanung / 6. Aufruf: weibliche Straßennamen / 7. Musteranfrage: Umsetzung Naturschutzgesetz: Beleuchtungsverbot / 8. Musteranfrage: Überwachung & Sanktionierung beim Falschparken / 9. Neue Verordnung: Höhere Gebühren für Bewohner*innenparkausweise möglich

Rundbriefe

GAR Rundbrief Mai 2021

6. Mai 2021

Schwerpunkt: Ökologie & Biodiversität. Inhalt: 1. Musteranträgen zu Naturschutz & Biodiversität - 2. Zielkonflikt: Problem für die Insektenwelt > Beleuchtung außerörtlicher Radwege - 3. Beispielhaft: der Ravensburger Klimarat - 4. Zweckentfremdungssatzung als Instrument der Innenentwicklung - 5. Pläne und Programme zur Verbesserung der Wasserqualität - 6. Abfrage: E-Fahrzeuge für den Baubetriebshof usw.

Rundbriefe

GAR Rundbrief April 2021

6. Mai 2021

Schwerpunkt: Kommunalpolitik international & fair. Inhalt: 1. Analyse zur Landtagswahl 2021 - 2. Kommunale Entwicklungspolitik - 3. Nachhaltige Beschaffung - 4. Musterantrag: Keine Grabsteine aus Kinderarbeit - 5. Studie Umweltministerium: Mikroplastik beim Sport - 6. Musterdatenkatalog für Kommunen - 7. Politik des Gehörtwerdens - 8. Musterantrag: Gewässerschutz in den Kommunen usw.

Rundbriefe

GAR Rundbrief März 2021

8. März 2021

Inhalt: 1. Gendergerechte Sprache in Verwaltungsdokumenten / 2. Musterantrag: Straßenbenennung nach berühmten Frauen / 3. Umfrage: Umsetzung von Chancengleichheit / 4. Studie: Beleidigt und bedroht / 5. Musteranträge: Kommunalpolitik in Corona-Zeiten / 6. Prüfung und Bewertung kommunaler Vorlagen auf Klimarelevanz / 7. § 13b Baugesetz. Reaktion von Susanne Bay, MdL / 8. Mehr Sportförderung. Pressemitteilung von Petra Häffner und Andreas Schwarz, MdL

  • Grüne und Alternative in den Räten - Facebook
  • Grüne und Alternative in den Räten - Youtube
  • Grüne und Alternative in den Räten - Instagram
  • Grüne und Alternative in den Räten - RSS Feed
  • TERMINE
  • Kontakt
  • Datenschutz
Nach oben scrollen