Grüne und Alternative in den Räten
  • GAR
    • GAR: Wer wir sind
    • GAR Vorstand
    • GAR Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Spenden an die GAR
    • Rundbriefe
    • Kommunalpolitische Leitlinien
  • Themen
    • Kommunalrecht & Gremienarbeit
    • Bildung, Kultur & Sport
    • Energie & Klima
    • Frauen & Gleichstellung
    • Kinder & Jugend
    • Haushalt & Finanzen
    • Mobil & Ökologisch
    • Planen, Bauen & Wohnen
    • Sozial & inklusiv
    • Umwelt- & Naturschutz
    • Wirtschaft & Arbeit
    • Europa & Kommunen
  • Vor Ort
    • in den Gemeinderäten
    • in den Kreistagen
    • in den Regionen
    • (Ober)Bürgermeister*innen und Dezernent*innen
  • Wahlen
    • Kommunalwahlen 2019
    • Kommunalpolitische Leitlinien 2019
    • Wahlen 2014 & 2009
    • Bürgermeister*in gesucht
  • TERMINE
  • Kontakt
  • Datenschutz

Flüchtlingspolitik

Sozial & inklusiv

Flüchtlingskosten-Finanzierung

Flüchtlinge Kinder
27. August 2019

Welche Kosten der Länder und Kommunen wurden bisher vom Bund übernommen? Welche Kosten übernimmt der Bund 2020 bis 2021? Über welche Finanzierungswege sollen Kommunen unterstützt werden? Wie sieht es mit der Vermittlung von anerkannten Flüchtlingen in Arbeit aus? Ein Beitrag von Ulrike Kober, Referentin für Kommunalpolitik, B´90/Grüne im Bundestag.

  • Grüne und Alternative in den Räten - Facebook
  • Grüne und Alternative in den Räten - Youtube
  • Grüne und Alternative in den Räten - Instagram
  • Grüne und Alternative in den Räten - RSS Feed
  • TERMINE
  • Kontakt
  • Datenschutz
Nach oben scrollen