Grüne und Alternative in den Räten
  • GAR BW
    • GAR: Wer wir sind
    • GAR Vorstand
    • Geschäftsstelle der GAR BW
    • Mitgliedschaft
    • Spenden an die GAR
    • Kommunalpolitische Leitlinien
  • Themen
    • Kommunalrecht & Gremienarbeit
    • Bildung, Kultur & Sport
    • Energie & Klima
    • Frauen & Gleichstellung
    • Kinder, Jugend & Familien
    • Haushalt & Finanzen
    • Mobil & Ökologisch
    • Planen, Bauen & Wohnen
    • Sozial & inklusiv
    • Umwelt- & Naturschutz
    • Wirtschaft & Arbeit
    • Europa & Kommunen
  • Vor Ort
    • in den Gemeinderäten
    • in den Kreistagen
    • in den Regionen
    • Grüne Bürgermeister*innen
  • Wahlen
    • Kommunalwahlen 2019
    • Kommunalpolitische Leitlinien 2019
    • Wahlen 2014 & 2009
    • Bürgermeister*in gesucht
  • TERMINE
  • Kontakt
  • Datenschutz

Autoverkehr

Mobil & Ökologisch

Bewohnerparkausweise: Gebührendeckelung ist aufgehoben

8. Juli 2021

Bislang war die Gebührenhöhe für das Bewohner*innenparken bundesrechtlich festgelegt. Maximal 30,70 €. Dies wurde 2020 im Straßenverkehrsgesetz StVG geändert. Das StVG erlaubt nun den Ländern, den Kommunen bei der Bepreisung ihrer Anwohnerparkflächen freien Spielraum zu lassen. Nun hat die Landesregierung diese Änderung der StVG in einer Verordnung geregelt...

Mobil & Ökologisch

Überwachung und Sanktionierung von Ordnungswidrigkeiten im ruhenden Verkehr

25. Juni 2021

Musteranfrage > Das Landesverkehrsministerium hat einen Erlass aufgelegt, um die teils gravierenden und sich wiederholenden Verstöße beim Falschparken stärker zu sanktionieren. Der Erlass stellte stärkere Sanktionsmöglichkeiten zur Verfügung und gibt Handlungsanleitungen für die verschiedenen Fälle des Falschparkens. Doch wie wird der Erlass in Eurer Kommune umgesetzt?

Mobil & Ökologisch

Gesunde Luft statt hohe Feinstaub- und Stickoxidwerte

28. Januar 2019

Die GRÜNE Gemeinderatsfraktion in Stuttgart fordert Vorfahrt für den Gesundheitsschutz: "Die neue Bundesregierung muss dringend die „Blaue Plakette“ liefern, das Land schnell die Konsequenzen aus dem Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart klären und mit Nachdruck bei der Auto-Industrie auf die Hardware-Nachrüstung einwirken."

Mobil & Ökologisch

Tempo 30 innerorts

11. Januar 2018

Seit der Novellierung des StVO ist es weit mehr als bisher möglich, innerorts vor Schulen, Kindergärten, Kindertagesstätten und vor Senioren- und Pflegeheimen Tempo 30 anzuordnen.

Mobil & Ökologisch

Carsharing stärken

9. September 2017

Carsharing ermöglicht eine nachhaltige umweltverträgliche Mobilität in der Stadt. Ein geteiltes Auto ersetzt 7-20 private Fahrzeuge und spart so Parkplätze und damit auch versiegelte Flächen.

Mobil & Ökologisch

Elektromobilität in Kommunen

9. September 2017

Der Verbrennungsmotor hat nur noch eine begrenzte Zukunft. Die Umstellung auf neue Formen der Mobilität muss jetzt beginnen. Elektromobilität ist einer der Baustein des künftigen innerstädtischen Verkehrs. Diese Umstellung bedeutet mehr als nur Ladesäulen zu installieren.

Mobil & Ökologisch

Weniger Autostellplätze bei geringerem Bedarf

9. September 2017

Differenzierte Stellplatzsatzung in Freiburg: Wenn die verkehrlichen Voraussetzungen gegeben sind, sollen künftig nur 0,5 bzw. 0,6 Stellplätze pro Wohnung vorgehalten werden: Bei Wohnraum für Studierende, im sozialen Wohnungsbau und bei Seniorenwohngebäuden. Wohnraum wird günstiger, der ÖPNV als Alternative zum individuellen Autoverkehr wird gestärkt.

  • Grüne und Alternative in den Räten - Facebook
  • Grüne und Alternative in den Räten - Youtube
  • Grüne und Alternative in den Räten - Instagram
  • Grüne und Alternative in den Räten - RSS Feed
  • TERMINE
  • Kontakt
  • Datenschutz
Nach oben scrollen