Grüne und Alternative in den Räten
  • GAR BW
    • GAR: Wer wir sind
    • GAR Vorstand
    • Geschäftsstelle der GAR BW
    • Mitgliedschaft
    • Spenden an die GAR
    • Kommunalpolitische Leitlinien
  • Themen
    • Kommunalrecht & Gremienarbeit
    • Bildung, Kultur & Sport
    • Energie & Klima
    • Frauen & Gleichstellung
    • Kinder, Jugend & Familien
    • Haushalt & Finanzen
    • Mobil & Ökologisch
    • Planen, Bauen & Wohnen
    • Sozial & inklusiv
    • Umwelt- & Naturschutz
    • Wirtschaft & Arbeit
    • Europa & Kommunen
  • Vor Ort
    • in den Gemeinderäten
    • in den Kreistagen
    • in den Regionen
    • Grüne Bürgermeister*innen
  • Wahlen
    • Kommunalwahlen 2019
    • Kommunalpolitische Leitlinien 2019
    • Wahlen 2014 & 2009
    • Bürgermeister*in gesucht
  • TERMINE
  • Kontakt
  • Datenschutz

Wahlen 2019

Termine

Startseminare

13. Juni 2019

Die GAR bietet für die vielen neu gewählten Rätinnen und Räte im Sommer und im Herbst 2019 eine Reihe von Seminaren für Einsteiger*innen an. Es geht dabei um die Regeln für die Gremienarbeit, die Pflichten und vor allem um die Rechte, die Ratsmitglieder haben.

Kommunalwahlen 2019

Kommunalwahl-Newsletter

5. Juni 2019

Alle Ausgaben der gemeinsamen Wahkampf-Infos von Landespartei und GAR: Aktuelles, Wichtiges, Tipps und Infos

Kommunalwahlen 2019

Ergebnisse der Kommunalwahlen 2019

18. Mai 2019

Das Wahlergebnis ist überwältigend gut für uns ausgefallen. Landesweit sind wir jetzt mit 2321 (bisher 1660) grünen und grün-alternativen Rätinnen und Räte in den kommunalen Entscheidungsgremien vertreten.

Kommunalwahlen 2019

Bei der der Einladung zu Parteilisten niemanden vergessen

25. Oktober 2018

Bei der der Einladung zu Parteilisten niemanden vergessen (pdf - 115,58 Kb)

Kommunalwahlen 2019

Nominierung vorbereiten und durchführen

25. Oktober 2018

Kommunalwahlen 2019

Die amtlichen Vordrucke

2. Oktober 2018

Kommunalpolitische Leitlinien 2019

Umweltfreundlich mobil sein

18. Juni 2018

Unser Leben setzt Mobilität voraus. Uns Grünen liegt die nachhaltige Mobilität aller Menschen, unabhängig von finanzieller Lage, Alter und möglichen Einschränkungen am Herzen.

Kommunalpolitische Leitlinien 2019

gemeinsam gestalten

18. Juni 2018

Transparenz und vielfältige Gestaltungs- und Beteiligungsmöglichkeiten machen die kommunale Demokrstie zu einem Projekt der örtlichen Gemeinschaft.

Kommunalpolitische Leitlinien 2019

Bildungschancen eröffnen

18. Juni 2018

Die Gemeinden und Landkreise können viel dazu beitragen, durch gute Betreuungs- und Bildungsangebote und durch gezielte Förderung die unterschiedlichen Startchancen der Kinder auszugleichen und passende Bildungswege zu eröffnen.

Kommunalpolitische Leitlinien 2019

zukunftsfähig wirtschaften

18. Juni 2018

Eine regional abgestimmte Wirtschaftspolitik und interkommunale Projekte nutzen der Wirtschaft und helfen, wertvolle Flächen zu erhalten. Als wichtigen Arbeitgebern kommt den Kommunen eine Forbildfunktion zu. Weil Kommunen ein bedeutender Wirtschaftsfaktor sind, ist es wichtig, dass sie bei der Beschaffung und Ausschreibung von Leistungen gute Standards setzen.

  • Weitere Beiträge
  • Grüne und Alternative in den Räten - Facebook
  • Grüne und Alternative in den Räten - Youtube
  • Grüne und Alternative in den Räten - Instagram
  • Grüne und Alternative in den Räten - RSS Feed
  • TERMINE
  • Kontakt
  • Datenschutz
Nach oben scrollen