Grüne und Alternative in den Räten
  • GAR BW
    • GAR: Wer wir sind
    • GAR Vorstand
    • Geschäftsstelle der GAR BW
    • Mitgliedschaft
    • Spenden an die GAR
    • Kommunalpolitische Leitlinien
  • Themen
    • Kommunalrecht & Gremienarbeit
    • Bildung, Kultur & Sport
    • Energie & Klima
    • Frauen & Gleichstellung
    • Kinder, Jugend & Familien
    • Haushalt & Finanzen
    • Mobil & Ökologisch
    • Planen, Bauen & Wohnen
    • Sozial & inklusiv
    • Umwelt- & Naturschutz
    • Wirtschaft & Arbeit
    • Europa & Kommunen
  • Vor Ort
    • in den Gemeinderäten
    • in den Kreistagen
    • in den Regionen
    • Grüne Bürgermeister*innen
  • Wahlen
    • Kommunalwahlen 2019
    • Kommunalpolitische Leitlinien 2019
    • Wahlen 2014 & 2009
    • Bürgermeister*in gesucht
  • TERMINE
  • Kontakt
  • Datenschutz

Wirtschaft und Arbeit

Wirtschaft & Arbeit

Kommunale Beschaffung: ökologisch und fair

11. September 2021

Grüner Einkauf in Kommunen heißt - ökologisch, fair und umweltgerecht. Die Kommunen, die ökologisch und fair einkaufen, sind nicht nur Vorbild, sondern sie leisten durch ihre beträchtliche Marktmacht einen handfesten Beitrag zum Umweltschutz und zu menschenwürdigen Arbeitsbedingungen.

Wirtschaft & Arbeit

Anders wirtschaften: Gemeinwohlbilanz

21. April 2021

Die Gemeinwohlbilanz dokumentiert den Beitrag eines Unternehmens zum gesamtgesellschaftlichen Nutzen. Stuttgart hat sich auf den Weg gemacht hin zu einer Gemeinwohlökonomie.

Wirtschaft & Arbeit

Grabsteine ohne Kinderarbeit

18. März 2021

Grabsteine aus ausbeuterischer Kinderarbeit? Das Gedenken im würdigen Rahmen unserer Verstorbenen, darf nicht auf Kosten von Kinder gehen. Daher empfiehlt sich für Ratsfraktionen ein entsprechender Antrag zur Änderung der kommunalen Friedhofssatzung. Eine Novelle der Landesgesetzgeberin macht es möglich.

Wirtschaft & Arbeit

kommunale Wirtschaftsförderung im Sinne der Gemeinwohlorientierung

3. Februar 2021

Die Stadt Stuttgart ist seit einigen Jahren Vorreiterin in der Verankerung des Gemeinwohl-Prinzips auf kommunaler Ebene. Seit 2018 hat sie eine Projektmanagerin für Nachhaltigkeit und Gemeinwohl.  Die Grüne Ratsfraktion beantragt nun die nächsten Schritte hin zur Verankerung des Prinzips in der Wirtschaftsförderung, der Gemeinwohl-Bilanzierung städtischer Eigenbetriebe sowie der Landeshauptstadt selbst.

Wirtschaft & Arbeit

Nachhaltigkeit sichtbar machen

26. November 2020

Die Bertelsmann-Stiftung, das Institut für Urbanistik und die Landeshauptstadt Stuttgart haben sich auf den Weg gemacht, messbare Indikatoren für die Umsetzung der SDGs für Kommunen zu erstellen. Anhand der Messgrößen für Kommunen können sich Städte und Gemeinden auf den Weg zu eigenen Bestandsaufnahmen machen.

Wirtschaft & Arbeit

Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN

29. Juni 2020

Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN (pdf - 689,31 Kb)

Wirtschaft & Arbeit

CETA und TTIP gefährden die kommunale Daseinsvorsorge

23. September 2017

CETA und TTIP dürfen nicht unterzeichnet werden, solange sie Investorenrechte über die kommunalen Dienstleistungen zur Daseinsvorsorge in öffentlicher Hand stellen. Wir fordern transparent verhandelte Abkommen, die den Interessen der Bürgerinnen und Bürger dienen.

  • Grüne und Alternative in den Räten - Facebook
  • Grüne und Alternative in den Räten - Youtube
  • Grüne und Alternative in den Räten - Instagram
  • Grüne und Alternative in den Räten - RSS Feed
  • TERMINE
  • Kontakt
  • Datenschutz
Nach oben scrollen