KOMM MIT Nr. 15

Themenübersicht: Doppelhaushalt 2020/20213 - u.a. Kommunale Finanzen im Doppelhaushalt 2020/20213; Förderlinie Kommunaler Wohnungsbau; Handlungsleitfaden Freiflächensolaranlagen veröffentlicht; Änderung des Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (LGVFG) – Land plant Verdopplung der Mittel für kommunale Verkehrsprojekte; Volksbegehren Artenschutz – konstruktive Verhandlungen zu Eckpunkten; Wettbewerb Blühende Verkehrsinseln; Förderprogramm Klimaschutz-Plus geht in eine neue Runde; Leitfaden zur Festlegung in der Lärmaktionsplanung“

Inhalt  KOMM MIT Nr. 14

Die aktuelle Ausgabe enthält Informationen zu folgenden Themen:

  1. Doppelhaushalt 2020/20213
    a) Rahmenbedingungen und Regierungsentwurf zum Doppelhaushalt für die Jahre 2020 und 20213
    b) Kommunale Finanzen im Doppelhaushalt 2020/20213
    c) Einigung und Empfehlungen der Gemeinsamen Finanzkommission (GFK) von Land und Kommunalen Landesverbänden
    d) Finanzsituation der Kommunen
  2. Förderlinie Kommunaler Wohnungsbau
  3. Handlungsleitfaden Freiflächensolaranlagen veröffentlicht
  4. Gesetz zur Änderung des Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (LGVFG) – Land plant Verdopplung der Mittel für kommunaleVerkehrsprojekte
  5. Volksbegehren Artenschutz –konstruktive Verhandlungen zu Eckpunkten
  6. Wettbewerb Blühende Verkehrsinseln
  7. Förderprogramm Klimaschutz-Plus geht in eine neue Runde
  8. „Ruhige Gebiete –Leitfaden zur Festlegung in der Lärmaktionsplanung“
  9. Verschiedenes
    a) Einladung zum Kommunaltag 1. Februar 2020 im Landtag in Stuttgart
    b) Im Ländle daheim – Newsletter der Fraktion GRÜNE im Landtag

Mehr Beiträge

Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement

Ob grün-alternatives Sommerfest, städtischer Empfang oder Einbürgerungsfeier des Landkreises – Wählervereinigungen, Parteien und öffentliche Einrichtungen führen jedes Jahr eine Vielzahl an Veranstaltungen durch. Diese können

Wärmewende

Die Wärmewende ist die schlafende Riesin der Energiewende. Das Einsparpotential durch Gebäudesanierungen und der Umstieg auf erneuerbare Energien bei der Wärmeversorgung wird bislang noch wenig genutzt.

Kommunale Pflegekonferenzen

Die Durchführung kommunaler Pflegekonferenzen hat sich bewährt. In 32 Stadt- und Landkreisen wurden sie unterstützt durch die Landesförderung eingerichtet. Bei den Konferenzen werden die vielfältigen Akteursgruppen, die sich auf kommunaler Ebene mit Pflege beschäftigen, zusammengebracht. Ziel ist eine fokussierte Beratung, wie die Pflege- und Unterstützungsstrukturen ausgestaltet werden müssen, um den Bedürfnissen vor Ort gerecht zu werden.

Fr 17.11.2023 ab 17:30 Uhr

Kommunalpolitischer
Empfang der GAR BW

In der Kommune spielt das Leben!  

  

Daher wollen wir die Kommunalpolitik groß mit Euch feiern. 

  

Dazu laden wir alle kommunalpolitisch aktiven Akteure*innen in Baden-Württemberg zu einem Come-Together mit Musik ein.