Grüne und Alternative in den Räten
  • GAR BW
    • GAR: Wer wir sind
    • GAR Vorstand
    • Geschäftsstelle der GAR BW
    • Mitgliedschaft
    • Spenden an die GAR
    • Rundbriefe
    • Kommunalpolitische Leitlinien
  • Themen
    • Kommunalrecht & Gremienarbeit
    • Bildung, Kultur & Sport
    • Energie & Klima
    • Frauen & Gleichstellung
    • Kinder, Jugend & Familien
    • Haushalt & Finanzen
    • Mobil & Ökologisch
    • Planen, Bauen & Wohnen
    • Sozial & inklusiv
    • Umwelt- & Naturschutz
    • Wirtschaft & Arbeit
    • Europa & Kommunen
  • Vor Ort
    • in den Gemeinderäten
    • in den Kreistagen
    • in den Regionen
    • Grüne Bürgermeister*innen
  • Wahlen
    • Kommunalwahlen 2019
    • Kommunalpolitische Leitlinien 2019
    • Wahlen 2014 & 2009
    • Bürgermeister*in gesucht
  • TERMINE
  • Kontakt
  • Datenschutz

Rundbriefe

  • GAR-Rundbriefe 2021
  • GAR-Rundbriefe 2020
  • GAR-Rundbriefe 2019
  • KOMM MIT
  • GAR-Rundbriefe 2018
  • Datenschutz

Rundbriefe 2021

Rundbriefe

GAR Rundbrief Dezember 2021

6. Dezember 2021

Inhalt: 1. Mannheim: Bürgerbeteiligung beim Klimaschutz-Aktionsplan 2030 - 2. Handlungsmöglichkeiten: Wachsende Städte im Klimawandel - 3. 2x Handlungsleitfäden: Klimaschutz in finanzschwachen Kommunen - 4. Klimacheck für Ratsbeschlüsse - 5. Preisgekrönte kommunale Klimaschutzprojekte - 6. Bioenergiedörfer in Baden-Württemberg - 7. Kommunale Klimawette - 8. European Energy Award - 9. ÖPNV-Sprechstunde: Wie gelingt die Mobilitätswende vor Ort? - 10. Zum Nachlesen: Fachgespräch zum Mobilitätspass

Rundbriefe

GAR Rundbrief November 2021

2. November 2021

Inhalt: 1. Herzensthema: gesellschaftliche Teilhabe von Thomas Poreski, MdL - 2. Bürgerräte: Wie funktioniert dialogische Bürgerbeteiligung? - 3. Leichte Sprache: Musterantrag - 4. Ortsmitten gemeinsam barrierefrei und lebenswert gestalten - 5. Frauen in die Kommunalpolitik - 6. Jugendbeteiligung in kleinen Städten - 7. Förderung für mobile Jugendarbeit - 8. Für Kreisrät*innen: Im Kinderhilfeausschuss gestalten - 9. Komission Kinderschutz: Bericht & Handlungsempfehlungen

Ältere Beiträge lesen

Rundbriefe 2020

Rundbriefe

GAR Rundbrief Dezember 2020

14. Januar 2021

Inhalt: 1. Herzensthema: Klimaschutz im Gebäudebestand / 2. Klimafreundliches Bauen mit Holz / 3. Leitfaden für Klimaschutzmanager*innen / 4. Musterantrag: Energieleitlinien für kommunale Gebäude / 5. Abwärmekonzept Baden-Württemberg / 6. Förderpogramm: gemeinschaftliches Wohnen / 7. Förderporgramm: Gestaltungsbeiräte / 8. Karlsruher Klimaschutzkonzept - Interviewgespräch mit Bettina Lisbach

Rundbriefe

GAR Rundbrief November 2020

30. November 2020

Inhalt: 1. Herzensthema: stillgelegte Bahnstrecken reaktivieren / 2. Klimaschutz trotz klammer Kassen / 3. Gegen Schottergärten vorgehen / 4. Corporate Governance in den Beteiligungsunternehmen / 5. Neue Möglichkeiten im kommunalen Wohnungsbau / 6. Kein Raum für rechte Hetze / 7. Bürgerbeteiligung hat sich etabliert / 8. Wie Digitalisierung Ressourcen spart

Ältere Beiträge lesen

Rundbriefe 2019

Rundbriefe

GAR-Rundbrief November 2019

17. Februar 2020

Themen: 1. Wettbewerb "Blühende Verkehrsinseln" - Guter Anlass für Ratsfraktionen / 2. Grundsteuer neu geregelt / 3. GAR Seminar DOPPIK - Kommunales Haushaltsrecht / 4. Landesfinanzen: Angebot des Landes an die Kommunalen Landesverbände / 5. Bürgermeister*innen gesucht / 6. Dezernent*innen: Anstehende Wahlen melden / 7. Literatur: Impulse für die Debatte um Kunst im öffentlichen Raum

Rundbriefe

GAR Rundbrief September 2019

25. September 2019

Themen: Artenschutz in der Kommune, Flüchtlingskosten-Finanzierung, Geburtshilfe und Hebammen, Umfrage der LAG Behindertenpolitik, Dokumentation Grüner Ratschlag Klimaschutz im Verkehr, Parkraumbewirtschaftung lohnt sich, Evaluation der Gemeindeordnung

Ältere Beiträge lesen

Newsletter KOMM MIT aus der grünen Landtagsfraktion

Rundbriefe

KOMM MIT! Newsletter zu Land und Kommunen

12. Februar 2021

Themenübersicht: 1. Mehr Flexibilität für die kommunalen Haushalte bis 2022 / 2. Kommunaler Klimaschutz a) Leitfaden Kommunale Wärmeplanung b) Statubericht Kommunaler Klimaschutz c) AntragKommunaler Klimaschutz d) Handreichung der KEA: Klimaverträgliche Entwicklung in der Kommune / 3. Ökopunkte, Ökokonto und Ausgleichsmaßnahmen – Eine Übersicht / 4. ÖPNV & Corona: Rettungsschirm für ÖPNV und Erstattung von Abos von Schüler*innen / 5. Serviceorientierte digitale Kommunen / 6. Neustart für die Innenstädte / 7. Gesetz für einfaches Verbot von Grabsteinen aus Kinderarbeit, jetzt rechtssicher für die Kommunen umsetzbar / 8. Keine Zustimmung zum Flächenfraß-Paragrafen 13b / 9. Förderprogramme und Wettbewerbe a) 70 Mio. zusätzlich für Radinfrastruktur –Förderprogramm „Stadt und Land“ b) Förderung von Blühflächen und Biodiversitätspfade c) Wettbewerb „Blühende Verkehrsinseln“ d) Förderprogramm „Klimaschutz mit System“ wird aufgestockt

KOMM MIT! Newsletter zu Land und Kommunen (pdf - 1,00 Mb)

Rundbriefe

KOMM MIT Nr. 18

3. Dezember 2020

Themenübersicht : u.a. 1. Stabilitäts- und Zukunftspakt mit den Kommunen / 2. Handreichung: Prüfung kommunaler Haushalt 2021/2022 / 3. Die neue Landesgrundsteuer / 4. Corona-Budget für Schulen: 40 Millionen für Pandemie-Ausgaben / 4. Corona-Förderung Schulbusse / 5. Mobilitätspass - neue Wege zur Finanzierung eines attraktiven ÖPNVs / 6. Das neue Klimaschutzgesetz ist verabschiedet! / 7. Statusbericht Kommunaler Klimaschutz veröffentlicht / 8. Handreichung für kommunale Migrantenvertretungen

KOMM MIT Nr. 18 (pdf - 1,65 Mb)
Ältere Beiträge lesen

Rundbriefe 2018

Rundbriefe

GAR-Rundbrief Dezember 2018

17. Dezember 2018

Themen: Stellenausschreibung der GAR-Geschäftsführung; Klimaschutz im Verkehr - Workshop; Kommunal und europäisch für die Zukunft - zwei Workshops; Erfolgreicher grüner Antrag zur Wohnungspolitik in Bretten; Lärmschutz in Kommunen - konkretes Vorgehen in den Städten und Gemeinden; Die aktuelle Debatte die Grundgesetzänderung; Wahlkampfmaterial der Landespartei; Die neue AKP ist erschienen

Rundbriefe

GAR-Rundbrief Oktober 2018

25. Oktober 2018

Aus dem Inhalt: Grüne Gärten statt Steinwüsten, Draußen spielen - Kommunen als Kostenträger und Förderer gefragt, Aus Seenot Gerettete aufnehmen, Bezahlbarer Wohnraum - Anträge zum Wohnen, Kinder entdecken die Agenda 2030-Ziele in einer Spielstraße, Elektro-Kleinstfahrzeuge - bieten Chancen und Konfliktpotenzial, Frauen auf die Listen - eine Idee zum Suchen und Finden, Grüne Kommunalpolitik - die wichtigsten Ziele.

Ältere Beiträge lesen

Datenschutz

Rundbriefe

Datenschutz beim Newsletter „KOMM MIT“

11. Mai 2018

Der Newsletter KOMM MIT wird an alle beim Grünen Landesverband gespeicherten Rätinnen und Räte versendet. Widerspruch ist jederzeit möglich.

  • Grüne und Alternative in den Räten - Facebook
  • Grüne und Alternative in den Räten - Youtube
  • Grüne und Alternative in den Räten - Instagram
  • Grüne und Alternative in den Räten - RSS Feed
  • TERMINE
  • Kontakt
  • Datenschutz
Nach oben scrollen