BITTE WENDEN! Verkehrswendekonferenz
- Beginn: Freitag 16. November 2018, 12:30
- Ende: Freitag 16. November 2018, 19:00
- Als iCal Termin speichern
- Ort: Gewerkschaftshaus Stuttgart, Willi-Bleicher-Str. 20, Stuttgart
- Routenplaner auf Google Maps
- Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
- Website
Inhalt
Städte sind in Bewegung: Bürger*innen machen sich für mehr Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum stark und setzen sich für eine menschen- und umweltgerechte Mobilität ein. Politik und Verwaltungen entwickeln Strategien für eine CO2-arme und stadtkompatible Fortbewegung. Denn es spricht sich herum: Die Verkehrswende macht Städte lebenswerter.Doch der Abschied von der autogerechten Stadt ist zäh, Konflikte um den wertvollen Raum in der Stadt sind programmiert. Die CO2-Emissionen im Verkehrsbereich steigen weiter. Lärm- und Schadstoffbelastungen sind unvermindert hoch, es drohen Diesel-Fahrverbote. Und immer wieder werden schwächere Verkehrsteilnehmer*innen, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, verletzt oder getötet.
Die „Verkehrswendekonferenz Süd“ lädt alle Bürger*innen, Initiativen und Fachleute ein, die sich in Baden-Württemberg und darüber hinaus für die Verkehrswende interessieren bzw. engagieren. Sie organisiert den Dialog mit der Kommunalpolitik und –verwaltung, den Verkehrsbetrieben, Verkehrsplaner*innen, der lokalen Wirtschaft zu den Fragen: Wie sieht die lebenswerte Stadt der Zukunft aus? Wie kommt mehr Bewegung auf Straßen und Plätze und in Veränderungsprozesse? Welche konkreten Ansatzpunkte haben die Kommunen für die Verkehrswende? Welche Rolle spielt die Bundes- und welche die Landesregierung?
Freitag, 16. November, 12.30 – 19 Uhr
Stuttgart, Gewerkschaftshaus, Willi-Bleicher-Str. 20
Weitere Informationen und Programm
In Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung (Bundesstiftung).