Hate Speech gegen Kommunalpolitikerinnen

Inhalt

Herabwertende Zwischenrufe, Einschüchterungen auf den sozialen Medien, Hass und Häme in Mails. Viele Frauen in kommunalen Gremien müssen sich einiges anhören.

Was genau ist mit dem Begriff „hate speech“ gemeint? Wie funktioniert diese Form der Kommunikation? Und welche Mechanismen könnten Frauen anwenden, damit die verbalen Angriffe nicht so unter die Haut gehen?

 

Nach einem kurzen Inputvortrag (ca. 20 Minuten) von Prof. Dr. Katrin Schlör, Evangelische Hochschule Reutlingen, gibt es genügend Raum zum Austausch und zur gegenseitigen Stärkung.

Als erfahrene Kommunalpolitikerin, Vorsitzende der GAR und kommunalpolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion wird Swantje Sperling ihre Erfahrungen teilen.

Und auch Dr. Ulrike Baumgärtner liefert Praxisbeispiele und Anregungen zum Umgang mit „hate speech“ aus der eigenen Erfahrung.

Anmeldung

Zur Anmeldung hier klicken >