Klimaneutrale Neubaugebiete! Aber wie?

Inhalt

Klimaneutrale Neubaugebiete. Aber wie?

Die Politik muss jetzt die Verantwortung für eine klimagerechte Zukunft übernehmen. Dabei spielen die Kommunen und ihre politischen Vertreter*innen in den Räten eine besondere Rolle. Denn sie bestimmen wesentlich, ob ein Neubaugebiet wie bisher mit klimaschädlichem Erdgas oder klimaneutral und zukunftsgerecht mit erneuerbaren Energien versorgt werden kann. Und viele Rät*innen wollen hier ein Zeichen setzen und Verantwortung übernehmen. Doch oft fehlt das Wissen, wie eine klimaneutrale Energieversorgung in der Praxis konkret funktioniert und wie eine Lösung für ihr Baugebiet aussehen könnte.

In diesem Online-Seminar stellt unser Referent die Praxiserfahrungen aus über 25 Potential- und Machbarkeitsstudien vor, die zum Teil bereits in der Umsetzung sind.
Im Detail stellt er folgende Punkte vor:

  • Wie funktioniert eine klimaneutrale Energieversorgung mit Strom, Wärme und Mobilität in der Praxis?
  • Welche Vorteile bietet eine klimaneutrale Quartiersversorgung für Kommunen und Bauherren?
  • Wie können Kommunen die aktuelle Förderlandschaft nutzen, um dauerhaft günstige Energiepreisen für ihre Bauherren zu sichern?
  • Wie können Rät*innen die Initiative ergreifen und mit Fakten und guten Argumenten Mehrheiten für klimaneutrale Quartierskonzepte gewinnen?

Auch für Fragen und einem Austausch mit dem Referenten wird es genügend Zeit geben.

Referent:
Dr. Harald Schäffler
(Geschäftsführer des Innovations- und Ingenieurbüros schäffler sinnogy in Freiburg)

Anmeldung

Anmeldung: hier klicken >