Kommunalpolitik für Einsteigerinnen
- Beginn: Samstag 14. September 2019, 10:30
- Ende: Samstag 14. September 2019, 15:00
- Als iCal Termin speichern
- Ort: Haus der Abgeordneten, Versammlungsraum 2. OG, Konrad-Adenauer-Straße 12, 70173 Stuttgart
- Routenplaner auf Google Maps
- Veranstalter: GAR BW
Inhalt
Dieses Seminar richtet sich an Frauen, die neu in den Gemeinderat oder Kreistag gewählt wurden.
Die Kommunalpolitik ist immer noch eine ausgeprägte Männerdomäne. Frauen sind in den meisten Gemeinderäten und Kreistagen und auf der Verwaltungsbank nach wie vor eine Minderheit. Deshalb machen Frauen bei ihrem politischen Mandat immer wieder die Erfahrung, dass ihnen die politische Kompetenz nicht selbstverständlich zugesprochen wird. Sie sind durch ihr Geschlecht in einer Sonderrolle.
Neben den Grundlagen der Ratsarbeit thematisiert dieses Seminar auch diese besondere Rolle der Frauen im politischen Amt.
Beim Einstieg in die Regeln der Kommunalpolitik geht es um folgende Fragen:
- Wie sind Zuständigkeiten und Aufgaben zwischen Gemeinderat und Verwaltung verteilt?
- Wie laufen die Entscheidungen im Gemeinderat und in der Verwaltung ab?
- Welche Rechte und Möglichkeiten haben einzelne Gemeinderät*innen und Fraktionen, politische Ideen wirkungsvoll umzusetzen?
- Welche Regeln gelten für das Einbringen von Anträgen?
Referentin: Ulrike Baumgärtner
Seminarleitung: Cindy Holmberg
Seminargebühr: 20 Euro
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich für den Einlass an der Landtagspforte.
Die Anmeldung zum Seminar ist über dieses Online-Formular bis zum 10.09.2019 möglich.