Kommunalpolitik - wie geht das?
- Beginn: Mittwoch 14. Februar 2018, 10:00
- Ende: Mittwoch 14. Februar 2018, 17:00
- Als iCal Termin speichern
- Ort: Restaurant Camilli da Moretti, Sperberstraße 25, 78048 Villingen
- Routenplaner auf Google Maps
- Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Inhalt
Kommunalpolitik: Wie geht das?
Seminar der Heinrich-Böll-Stiftung aus der Reihe Kommunalpolitik
Es geht bei diesem Seminar zwar um die Gemeindeordnung von Baden-Württemberg, aber nicht in Form von trockenem Paragrafenwissen, sondern mit Blick auf das Zusammenspiel der Akteurinnen und Akteure in einer Gemeinde: Gemeinderat, Verwaltung, Bürgerschaft, Vereine, Wirtschaft. Das Seminar behandelt die Fragen: Wofür ist die Kommune zuständig? Wie sind Zuständigkeiten und Aufgaben zwischen Gemeinderat und Verwaltung verteilt? Wie laufen die Entscheidungen im Gemeinderat und in der Verwaltung ab? Wer nimmt Einfluss auf diese Entscheidungen? Von der Idee zur Umsetzung im Rat! Welche Einflussmöglichkeiten haben einzelne Gemeinderät*innen, politische Ideen wirkungsvoll umzusetzen? Wie können sich die Einwohnerinnen und Einwohner für eine nachhaltige Entwicklung in ihrer Kommune einsetzen?
Trainerin: Sabine Schlager, Referentin und Moderatorin in der politischen Bildung
Mi, 14. Februar, 10 – 17 Uhr
Restaurant Camilli da Moretti (Nebenzimmer), Sperberstr. 25, 78048 Villingen
Teilnahmegebühr: 50€, erm. 25€ (inkl. Tagungsverpflegung)
Bitte melden Sie sich direkt bei der Heinrich-Böll-Stiftung an.