Forum: Leitlinien grüner Kommunalpolitik; Anmeldungen bis Freitag 12:00 Uhr

Inhalt

Ein landesweites Kommunalwahlprogramm kann es nicht geben, denn es hängt von den jeweils unterschiedlichen Ausgangssituationen ab, wie grüne Politik in den Gemeinden, Städten, Kreisen und in der Region konkret durchbuchstabiert wird.
Dennoch gibt es Leitlinien und Leitziele mit denen wir für ganz Baden-Württemberg beschreiben können, was grüne Kommunalpolitik erreichen will und welche Ideen wir haben, um diese Ziele zu erreichen.
Einen ersten Entwurf für diese Leitlinien hat der GAR-Vorstand in den vergangenen Wochen verfasst und ihn in der GAR und im grünen Landesvorstand zur Diskussion gestellt. Jetzt liegt ein Text vor, den wir mit allen Interessierten am 7. Juli diskutieren und verabschieden wollen.

Auf einem eintägigen Forum wollen wir die sechs Kapitel der Leitlinien grüner Kommunalpolitik diskutieren und beschließen:

  • die natürlichen Lebensgrundlagen und die Artenvielfalt erhalten
  • den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken
  • ökologisch unterwegs sein und alle Verkehrsarten vernetzen
  • breite Beteiligung und vielfältiges kulturelles Leben ermöglichen
  • gute Bildungschancen eröffnen
  • als Kommune ein zukunftsfähiger, nachhaltiger Wirtschaftsstandort sein

Ökologisch, sozial, transparent – das ist unsere Richtungsentscheidung, die wir in allen kommunalpolitischen Bereichen umsetzen wollen. Wie das konkret aussieht, werden die mehreren hundert Wahlprogramme beschreiben, die im kommenden Herbst und Frühjahr vor Ort entwickelt werden. Die kommunalpolitischen Leitlinien der GAR sind auch als Anregung für diese örtlichen Programmprozesse gedacht.

 

Forum zu den kommunalpolitischen Leitlinien - Anmeldeschluss Freitag, 06.07.2018 12:00 Uhr

*Pflichtfelder

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.