Rechtsanspruch Ganztag Grundschule

Inhalt

Nach dem Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung für Kindergartenkinder und Krippenkinder führt der Bund zum September 2026 einen neuen Rechtsanspruch ein – Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder. Die bisherigen Rechtsansprüche auf Kita-Platz können aktuell flächendeckend nicht gewährleistet werden. Fachkräfte fehlen, Eltern sind teilweise in verzweifelter Situation. Nun kommt in drei Jahren ein weiterer Rechtsanspruch hinzu, es droht, dass dieser Rechtsanspruch ebenso in vielen Gemeinden nicht erfüllt werden kann und Eltern in großer Zahl gegen Kreise und Gemeinden klagen werden.

Was bedeutet dieser Rechtsanspruch? Welche Verantwortlichkeiten haben Kreise, welche Verantwortlichkeiten haben Gemeinden? Welche Optionen gibt es den Rechtsanspruch zu erfüllen? Wie machen es Kommunen, die bereits relativ weit sind? Was können oder sollten grüne Gemeinderät*innen vor Ort beantragen, damit es in ihrer Gemeinde vorangeht?

Rechtliche Grundlagen, Handlungsmöglichkeiten und praktische Beispiele werden von den beiden grünen Bildungs- und Jugendbürgermeistern Roland Kaiser (Baden-Baden) und Dirk Grunert (Mannheim) vorgestellt. Es wird auch breiten Raum geben mitgebrachte Fragen zu diesem Themenbereich einzubringen und mit den beiden Experten zu diskutieren.

 

Referenten:

Dirk Grunert, Bürgermeister in Mannheim im Dezernat für Bildung, Jugend, Kinder, Familie und Gesundheit & GAR-Vorsitzender

Roland Kaiser, Bürgermeister in Baden-Baden im Dezernat für Ordnung und Sicherheit, Bildung und Soziales sowie für das Jobcenter

 

Ablauf:

1. Begrüßung durch den GAR-Vorsitzenden Dirk Grunert

2. Bedeutung von (frühkindlicher Bildung) im Rahmen des Koalitionsvertrages (Dirk Grunert)

3. Historie, rechtliche Grundlagen und Handlungsoptionen bezüglich des neuen Rechtsanspruchs auf Ganztagesbetreuung von Grundschulkinder (Roland Kaiser, Sozialbürgermeister Baden-Baden und Fachbuchautor im Bereich Jugendhilferecht)

4. Praktische Beispiele:

– Umsetzung durch die Stadt Mannheim (Dirk Grunert)

– Umsetzung durch die Stadt Baden-Baden (Roland Kaiser)

5. Fragen und Diskussion

Teilnahme

Zur Teilnahme auf Zoom > hier klicken

 

Hier anmelden > klicken