Regionalisierte Bevölkerungsrechnung

Ein Blick auf die Bevölkerungsprognosen des statistischen Landesamtes liefert eine wichtige Datengrundlagen für kommunale Investitionsentscheidungen: Damit die heutige Planung zu den künftigen Einwohnerinnen und Einwohnern passt.

Kommunalen Planungen und Investitionen haben in vielen Bereichen einen Horizont von mehreren Jahrzehnten. Deshalb liefert ein Blick auf die Bevölkerungsprognosen des statistischen Landesamtes eine wichtige Datengrundlagen für Investitionsentscheidungen: Damit die lokale Infrastruktur zu den künftigen Einwohnerinnen und Einwohnern passt. Denn die Durchschnittszahlen über die älter werdende Bevölkerung in Baden-Württemberg hat kaum Aussagekraft für einzelne Orte. Die konkreten Zahlen unterscheiden sich von Ort zu Ort beträchtlich, auch in Bezug auf die Bevölkerungsentwicklung insgesamt: Es gibt sowohl steigende als auch abnehmende Bevölkerungsprognosen für die selben zeiträume an unterschiedlichen Orten. Das statistische Landesamt passt die Datengrundlagen kontinuiertlich an. Demographiespiegel des statischen Landesamtes

Mehr Beiträge

Servicestelle Dialogische Bürgerbeteiligung

Seit 2024 bietet die Servicestelle Dialogische Bürgerbeteiligung Baden-Württemberg kostenlos professionelle Unterstützung bei Bürgerbeteiligungsprozessen. Wir stellen euch das Angebot vor.

Allianz für Beteiligung

Die Allianz für Beteiligung ist ein landesweites Netzwerk, das Kommunen und zivilgesellschaftlichen Gruppen Beratung, Vernetzung und Förderprogramme bietet. Wir zeigen auf, wie eure Kommune davon profitieren kann.

Kirchliche Liegenschaften in der Nachnutzung sichern

Viele kirchliche Liegenschaften stehen in den kommenden Jahren zur Veräußerung. Für Kommunen ergibt sich daraus die Chance, zentrale Flächen für gemeinwohlorientierte Nutzungen und die Quartiersarbeit zu sichern. Eine strategische Herangehensweise ist erforderlich, um frühzeitig zu handeln und wertvolle Potenziale nicht zu verlieren.