Die natürlichen Lebensgrundlagen sichern
Kommunaler Umweltschutz ist eine Querschnittsaufgabe, die sich durch alle kommunalen Bereiche zieht. Wir sind es den künftigen Generationen schuldig, ihnen die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten. Gesunde Luft, sauberes Grundwasser, unbelastete Böden, Artenvielfalt, landschaftliche Schönheit und gesunde Lebensmittel sind nicht das Sahnehäubchen auf einer guten örtlichen Infrastruktur, sondern deren wichtigstes Element.
Biologische Vielfalt erhalten
Kommunen beim Ausbau des Biotopverbundes
Schutz von Streuobstbeständen: Zweiter Vollzugserlass
Änderung des Naturschutzgesetzes und Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz
Die "essbare" Stadt
Umsetzung Beleuchtungsverbot öffentlicher Gebäude
Naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen überwachen
Artenschutz - Biologische Vielfalt erhalten
Naturschutz in kommunalen Pachtverträgen
Eckpunkte der Landesregierung zum Artenschutz
Vielfältige Kommunen - Grüne für Insekten und Artenschutz
Blühende Wiesen in Dörfern und Städten
Pestizidfreie Kommune
Ohne Glyphosat
Süß, wie er ausstirbt
Biozertifizierte Stadtgärtnerei
Sauberes Grundwasser
Aktiver Gewässerschutz in der Kommune?
Nitrat im Grundwasser verringern
Grüne Gentechnik
Gentechnik frei
Kommunale Beschaffung mit Nachhaltigkeitskriterien
Granulatverbot für Kunstrasenplätze
Nachhaltige Beschaffung
Tierschutz