Grüne und Alternative in den Räten
  • GAR
    • GAR-Vorstand
    • Ein kommunales Netz
    • Wer wir sind
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Spenden an die GAR
    • Rundbriefe
    • Grüne Kommunalpolitik
  • Themen
    • Bildung, Kultur & Sport
    • Energie & Klima
    • Frauen & Gleichstellung
    • Kinder & Jugend
    • Haushalt & Finanzen
    • Mobil & Ökologisch
    • Planen, Bauen & Wohnen
    • Recht & Demokratie
    • Sozial & inklusiv
    • Umwelt- & Naturschutz
    • Wirtschaft & Arbeit
  • Vor Ort
    • in den Gemeinderäten
    • in den Kreistagen
    • in den Regionen
    • (Ober)Bürgermeister*innen und Dezernent*innen
  • Wahlen
    • Wahlen 2019 vorbereiten
    • Grüne Kommunalpolitik
    • Kommunalpolitik kompakt
    • Kommunen & Europa
    • Wahlen 2014 & 2009
    • Gesucht fürs Rathaus
  • Termine
  • Kontakt
  • Datenschutz

Recht & Demokratie

  • Kommunalrecht
  • Wahlrecht
  • Rechtspopulismus
  • Beteiligung

Gemeinde- und Landkreisordnung

Recht & Demokratie

Verwendung der Fraktionsgelder

27. Februar 2018

Über die Verwendung der staatlichen Mittelel, die die Fraktionen von den Kommunen erhalten, muss ein Verwendungsnachweis geführt werden.

Verwendung der Fraktionsgelder (pdf - 32,22 Kb)

Recht & Demokratie

Fundstelle Gemeinde- und Landkreisordnung

18. September 2017

Gemeindeordnung und Landkreisordnung zum Nachschlagen; Die wichtigsten Rechte der Gemeinderats- und Kreistagsmitglieder

Recht & Demokratie

Einigungsverfahren bei der Ausschussbesetzung

4. September 2017

Hinweise zur Vorbereitung auf die so genannten Einigungsgespräche bei der Ausschussbesetzung.

Recht & Demokratie

Ausschussbesetzung durch Wahl

3. September 2017

Wenn es bei der Ausschussbesetzung nicht zur Einigung kommt, wird mit Hilfe von Vorschlagslisten gewählt. Ein kompliziertes Verfahren.

Ausschussbesetzung durch Wahl (pdf - 86,57 Kb)

Gesetze, Vorschriften

Recht & Demokratie

Rechtsgrundlage Kommunalwahl

14. Februar 2019

Links zum Kommunalwahlgesetz, zur Kommunalwahlordnung, zu den Forschriften im Wahlkampf

Recht & Demokratie

Karenzzeit vor Wahlen

4. September 2018

Personen in einem öffentlichen Amt sind in der Zeit vor Wahlen zu Neutralität verpflichtet, sie dürfen in ihrer Funktion keine Wahlwerbung machen.

Karenzzeit vor Wahlen (pdf - 48,05 Kb)

Wahlen 2019 vorbereiten

Kompass zur Listenaufstellung

17. Juli 2018

Wegweiser zum gültigen Wahlvorschlag

Wahlen 2019 vorbereiten

Reißverschluss

12. November 2017

Grüne und Alternative Politik will die gleiche Verteilung von politischer Macht auf Frauen und Männer. Halbe-Halbe auch in den Kommunen. Deshalb wird die Listen quotiert aufgestellt.

Entschieden gegen Rechts

Recht & Demokratie

Rechtspopulismus

11. Februar 2018

Handreichung der Heinrich-Böll-Stiftung-Sachsen zum Umgang mit rechtspopulistischen Parteien und Wählervereinigungen auf der kommunalen Ebene

Beteiligung ermöglichen

Recht & Demokratie

Bessere Beteiligungsmöglichkeiten für Rat und Bevölkerung

4. September 2018

Die Möglichkeiten der direkten Demokratie wurden bei der Reform der Gemeindeordnung von 2015 erweitert und die Ratsmitglieder wurden in ihren Rechten gestärkt.

Bessere Beteiligungsmöglichkeiten für Rat und Bevölkerung (pdf - 48,29 Kb)

Recht & Demokratie

Beteiligung organisieren

2. Oktober 2017

Neben der grundsätzlichen Bereitschaft in Rat und Verwaltung, sich Ideen von außerhalb zu öffnen, sind es auch viele Verfahrensschritte und Beteiligungsgrundsätze, die ausschlaggebend für den Erfolg sind. Örtliche Beteiligungsrichtlinien fassen die wichtigsten Aspekte zusammen..

Ältere Beiträge lesen
  • Startseite
  • Themen
  • Wahlen
Nach oben scrollen