
Wärmewende
Die Wärmewende ist die schlafende Riesin der Energiewende. Das Einsparpotential durch Gebäudesanierungen und der Umstieg auf erneuerbare Energien bei der Wärmeversorgung wird bislang noch wenig
Die Wärmewende ist die schlafende Riesin der Energiewende. Das Einsparpotential durch Gebäudesanierungen und der Umstieg auf erneuerbare Energien bei der Wärmeversorgung wird bislang noch wenig
Einst als „Verspargelung der Landschaft“ verschrien, ist der Ausbau der Windkraft heute der starke Motor für die Energiewende in Baden-Württemberg. Die Landesregierung arbeitet unter Hochdruck
Was kann dein Kommunalparlament ganz konkret bei dir vor Ort für die Energiewende tun?
Hier findest du von Heiko Knopf (stellv. Bundesvorsitzender der Grünen) Formulierungsangebote
Das erweiterte Solargebot bei Dachsanierungen lässt sich mit Dachbegrünung, gegen die Überhitzung der Quartiere gut kombinieren, so Flachdachexperte und GAR-Mitglied Oliver Otte.
Freiflächenfotovoltaik: Fehlende Netzkapaziäten vor Ort – Und was dagegen getan werden kann.
Ein Erfahrungsbericht mit praktischen Tipps aus Bad Dürrheim.
Die Anstrengungen den CO2-Ausstoß vor Ort zu reduzieren und die Förderung von Klimaschutzmaßnahmen auszubauen sind angesichts der aktuellen Kriegssituation noch drängender geworden. Immer mehr Landkreise
Photovoltaik-Ratgeber für Kommunen: Handlungsmöglichkeiten für Städte und Gemeinden mit Praxisbeispielen.
Mannheim’s Klimaschutz geht voran:
Breiter Beteiligungsprozess beim Klimaschutzaktionsplan 2030 –
Ein Werkstattbericht von Prof. Dr. Diana Pretzell, Bürgermeisterin, Dezernat V – Bürgerservice, Umwelt, technische Betriebe
In Ravensburg soll ein Klimarat dem Rat & der Verwaltung bei Umsetzung der Klimaziele auf die Finger schauen. Beschlussvorlage und Geschäftsordnung findet Ihr hier.
Um den Anforderungen des Klimaschutzes gerecht zu werden, sollte der Gebäudebestand langfristig (bis spätestens 2050) klimaneutral werden. Aber noch verursacht der Gebäudebestand 35% des Endenergieverbrauchs
Anfragen per Telefon:
Mo & Do
9:30-12:30
Di, Mi & Fr von
9:15-12:30 & 14:30-18:00
In der Kommune spielt das Leben!
Daher wollen wir die Kommunalpolitik groß mit Euch feiern.
Dazu laden wir alle kommunalpolitisch aktiven Akteure*innen in Baden-Württemberg zu einem Come-Together mit Musik ein.