Auf dem Weg zur klimaneutralen Kommune

Klimaschutz kann nur zusammen mit den Kommunen gelingen. Nur wenn lokal die Treibhausgasemissionen sinken, kann Deutschland sein selbst gestecktes Klimaschutzziel erreichen. Den Energieverbrauch der kommunalen Gebäude senken, Ökostrom beziehen, Sonnenenergienutzung durch geeignete Bauleitplanung ermöglichen, Nahwärmeinseln mit Kraft-Wärme-Kopplung betreiben, durch vielfältige Maßnahmen den motorisierten Individualverkehr reduzieren, den öffentlichen Personennahverkehr und das Radfahren attraktiv machen, Wärme aus kommunalen Abwässern gewinnen, Straßenbeleuchtung umrüsten… schier endlos sind die Möglichkeit und nur in ihrer Kombination kann eine Kommune erfolgreich den Weg zur klimaneutralen Kommune gehen.

Klimaschutz im Verkehr

siehe dazu auf der Seite Mobil & Ökologisch