Grüne und Alternative in den Räten
  • GAR BW
    • GAR: Wer wir sind
    • GAR Vorstand
    • Geschäftsstelle der GAR BW
    • Mitgliedschaft
    • Spenden an die GAR
    • Kommunalpolitische Leitlinien
  • Themen
    • Kommunalrecht & Gremienarbeit
    • Bildung, Kultur & Sport
    • Energie & Klima
    • Frauen & Gleichstellung
    • Kinder, Jugend & Familien
    • Haushalt & Finanzen
    • Mobil & Ökologisch
    • Planen, Bauen & Wohnen
    • Sozial & inklusiv
    • Umwelt- & Naturschutz
    • Wirtschaft & Arbeit
    • Europa & Kommunen
  • Vor Ort
    • in den Gemeinderäten
    • in den Kreistagen
    • in den Regionen
    • Grüne Bürgermeister*innen
  • Wahlen
    • Kommunalwahlen 2019
    • Kommunalpolitische Leitlinien 2019
    • Wahlen 2014 & 2009
    • Bürgermeister*in gesucht
  • TERMINE
  • Kontakt
  • Datenschutz

Mobil & Ökologisch

  • Klimaschutz im Verkehr
  • Busse und Bahnen
  • Rad und Roller
  • Autoverkehr
  • Verkehrslärm
  • Elektromobilität
  • Fußwege

Klimaschutz-Ziele in der kommunalen Verkehrspolitik

Mobil & Ökologisch

Positive ÖPNV-Kultur im ländlichen Raum

3. Juni 2022

Insbesondere im ländlichen Raum hat der öffentliche Nahverkehr kein positives Image. Häufig fahren Busse nur regelmäßig im Schüler*innen-Verkehr. Und das nächste Einkaufszentrum oder der nächste Arzt ist für das Erreichen mit dem Fahrrad zu weit entfernt. Im Sinne des fünften Ziels der ÖPNV-Strategie 2030 stellen wir gelungene Beispiele aus dem ländlichen Raum vor, um eine positive ÖPNV-Kultur zu stärken.

Mobil & Ökologisch

Mobilitätspass und Mobilitätsgarantie

16. März 2022

Der Mobilitätspass für Kommunen und die Mobilitätsgarantie für den öffentlichen Nahverkehr sind zentrale Bausteine der Verkehrswende 2030 des Landes Baden-Württemberg. Die LAG Mobilität und die GAR BW haben dazu eine Veranstaltung organisiert und fasst die Ergebnisse hier zusammen.

Mobil & Ökologisch

Klimaschutz in der kommunalen Verkehrspolitik

26. Januar 2019

Es ist unübersehbar, dass Deutschland derzeit die Klimaschutzziele im Verkehr bei weitem verfehlt. Deshalb müssen die heutigen Anstrengungen zum Klimaschutz im Verkehr verstärkt werden. Es müssen wesentlich mehr Planungen angestoßen werden.

Öffentlicher Nahverkehr

Mobil & Ökologisch

Reaktivierung von Bahnstrecken

30. November 2020

Das Land hat das Reaktivierungspotenzial mehrerer Bahnstrecken untersucht. Jetzt sind die Fördermöglichkeiten so günstig wie nie! Wir erklären die Details und zeigen Möglichkeiten auf, wie Rät*innen aktiv werden können.

Mobil & Ökologisch

GG-Änderung und ÖPNV-Finanzierung

17. Dezember 2018

Ältere Beiträge lesen

Rad und Roller

Mobil & Ökologisch

Vier Säulen der baden-württembergischen Radverkehrsförderung

23. September 2021

Das Rad hat sich zum Verkehrsmittel in alle Lebenslagen entwickelt. Während früher der Freizeit- und touristische Radverkehr im Vordergrund stand, haben technische Innovationen und Zusatzantriebe das Rad auch als Pendlerfahrzeug etabliert. Radfahren hat eigentlich nur Vorteile: es werden keine Emissionen verbraucht; wir kommen innerorts meist schneller voran als mit dem Auto; die Bewegung hält fit und wir können einfacher für einen Plausch anhalten. Um attraktive Rahmenbedingungen zu schaffen, legt das Land Baden-Württemberg immer wieder neue Förderprogramme auf.

Mobil & Ökologisch

Elektrokleinstfahrzeuge

7. Juni 2019

In wenigen Tagen ist es soweit: Voraussichtlich am 15. Juni tritt die Verordnung in Kraft, die das Fahren mit den sogenannten Elektrokleinstfahrzeugen (eKF) in Deutschland künftig erlaubt.

Ältere Beiträge lesen

Menschengerechte Auto-Mobilität

Mobil & Ökologisch

Bewohnerparkausweise: Gebührendeckelung ist aufgehoben

8. Juli 2021

Bislang war die Gebührenhöhe für das Bewohner*innenparken bundesrechtlich festgelegt. Maximal 30,70 €. Dies wurde 2020 im Straßenverkehrsgesetz StVG geändert. Das StVG erlaubt nun den Ländern, den Kommunen bei der Bepreisung ihrer Anwohnerparkflächen freien Spielraum zu lassen. Nun hat die Landesregierung diese Änderung der StVG in einer Verordnung geregelt...

Mobil & Ökologisch

Überwachung und Sanktionierung von Ordnungswidrigkeiten im ruhenden Verkehr

25. Juni 2021

Musteranfrage > Das Landesverkehrsministerium hat einen Erlass aufgelegt, um die teils gravierenden und sich wiederholenden Verstöße beim Falschparken stärker zu sanktionieren. Der Erlass stellte stärkere Sanktionsmöglichkeiten zur Verfügung und gibt Handlungsanleitungen für die verschiedenen Fälle des Falschparkens. Doch wie wird der Erlass in Eurer Kommune umgesetzt?

Ältere Beiträge lesen

Lärmminderung in Kommunen

Mobil & Ökologisch

Lärmaktionspläne in Kommunen

15. Januar 2018

Lärm wird nicht nur häufig als störend empfunden. Lärm beeinträchtigt auch die Gesundheit. Kommunen sind im Rahmen der Daseinsvorsorge deshalb gesetzlich dazu verpflichtet, in Gebieten mit erhöhter Lärmbelastung Lärmaktionspläne aufzustellen. Die LUBW stellt auf ihrer Internetseite die rechtlichen Grundlagen und die Verfahrensschritte dar für das Aufstellen von Lärmaktionspläne in Städten und Gemeinden.

Elektromobilität in Kommunen

Mobil & Ökologisch

Ökologische Folgen von Elektroautos

5. März 2021

Wie viel Ressourcen benötigt die Produktion von Elektroautos? Woher kommen die Rohstoffe? Und wie sind die Umweltauswirkungen bei der Entsorgung von Batterien? Das sind Fragen von Kritikerinnen und Kritikern zur Elektromobilität. Wir haben die Antworten.

Mobil & Ökologisch

Wachsendes Angebot an E-Bussen für klimaneutralen Nahverkehr

11. Februar 2020

Die Anschaffung von E-Bussen will gut vorbereitet sein, da es sowohl bei der Fahrzeugauswahl als auch bei der Ladeinfrastruktur einschließlich der Netze einiges zu beachten gibt. Ausführliche Informationen auch zu den Förderprogrammen von Matthias Gastel, MdB.

Mobil & Ökologisch

Elektrokleinstfahrzeuge

7. Juni 2019

In wenigen Tagen ist es soweit: Voraussichtlich am 15. Juni tritt die Verordnung in Kraft, die das Fahren mit den sogenannten Elektrokleinstfahrzeugen (eKF) in Deutschland künftig erlaubt.

Mobil & Ökologisch

Elektromobilität in Kommunen

9. September 2017

Der Verbrennungsmotor hat nur noch eine begrenzte Zukunft. Die Umstellung auf neue Formen der Mobilität muss jetzt beginnen. Elektromobilität ist einer der Baustein des künftigen innerstädtischen Verkehrs. Diese Umstellung bedeutet mehr als nur Ladesäulen zu installieren.

Attraktive & sichere Fußwege

Mobil & Ökologisch

Fuss e.V.: Aktionsbaukasten

23. September 2021

In unserer schnelllebigen Zeit ist die ursprünglichste Form menschlicher Fortbewegung etwas aus dem Blick geraten. Politische Forderungen und Förderprogramme im Verkehrsbereich beziehen sich viel häufiger auf den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs oder des Radwegenetzes als auf den Fußverkehr. Der Interessensverband Fuss e.V. hat eine Liste kreativer politischer Aktionen zur Sensibilisierung für den Fußverkehr in Städten und Gemeinden zusammengestellt.

Mobil & Ökologisch

Schulwegplaner: Mehr Sicherheit auf dem Schulweg

6. Februar 2020

Der neue digitale Schulwegplaner ist da: Mit dem neuen Tool können Kinder und Jugendliche gemeinsam mit ihren Lehrer*innen die Geh- und Radrouten auf dem Weg zur Schule erheben und Problemstellen markieren. Diese Daten können an die Kommunen übermittelt werden, die wiederum die empfohlenen Schulwege und sicheren Routen ausweisen.

Mobil & Ökologisch

Fußverkehr in den Kommunen stärken

18. Juli 2019

Mobil & Ökologisch

Modellkommunen Projekt 1.000 Zebrastreifen

Zebrastreifen
17. Juli 2019

Das Land Baden-Württemberg ruft Städte und Gemeinden dazu auf, sich für das Aktionsprogramm „Sichere Straßenquerung“ zu bewerben. In sechs Modellkommunen soll im Rahmen des Projektes „1.000 Zebrastreifen für Baden-Württemberg“ beispielhaft gezeigt werden, wie neue Regelungen und Förderbedingungen des Landes es vereinfachen, Fußgängerüberwege einzurichten. Mit Musterantrag für Ratsfraktionen.

Modellkommunen Projekt 1.000 Zebrastreifen (docx - 17,79 Kb)
  • Grüne und Alternative in den Räten - Facebook
  • Grüne und Alternative in den Räten - Youtube
  • Grüne und Alternative in den Räten - Instagram
  • Grüne und Alternative in den Räten - RSS Feed
  • TERMINE
  • Kontakt
  • Datenschutz
Nach oben scrollen