
Positive ÖPNV-Kultur im ländlichen Raum
Insbesondere im ländlichen Raum hat der öffentliche Nahverkehr kein positives Image. Häufig fahren Busse nur regelmäßig im Schüler*innen-Verkehr. Und das nächste Einkaufszentrum oder der nächste
Insbesondere im ländlichen Raum hat der öffentliche Nahverkehr kein positives Image. Häufig fahren Busse nur regelmäßig im Schüler*innen-Verkehr. Und das nächste Einkaufszentrum oder der nächste
Der Mobilitätspass für Kommunen und die Mobilitätsgarantie für den öffentlichen Nahverkehr sind zentrale Bausteine der Verkehrswende 2030 des Landes Baden-Württemberg. Die LAG Mobilität und die
Das Rad hat sich zum Verkehrsmittel in alle Lebenslagen entwickelt. Während früher der Freizeit- und touristische Radverkehr im Vordergrund stand, haben technische Innovationen und Zusatzantriebe
In unserer schnelllebigen Zeit ist die ursprünglichste Form menschlicher Fortbewegung etwas aus dem Blick geraten. Politische Forderungen und Förderprogramme im Verkehrsbereich beziehen sich viel häufiger
Wie viel Ressourcen benötigt die Produktion von Elektroautos? Woher kommen die Rohstoffe? Und wie sind die Umweltauswirkungen bei der Entsorgung von Batterien? Das sind Fragen
Das Land hat das Reaktivierungspotenzial mehrerer Bahnstrecken untersucht. Jetzt sind die Fördermöglichkeiten so günstig wie nie! Wir erklären die Details und zeigen Möglichkeiten auf, wie
Die Anschaffung von E-Bussen will gut vorbereitet sein, da es sowohl bei der Fahrzeugauswahl als auch bei der Ladeinfrastruktur einschließlich der Netze einiges zu beachten
Der neue digitale Schulwegplaner ist da: Mit dem neuen Tool können Kinder und Jugendliche gemeinsam mit ihren Lehrer*innen die Geh- und Radrouten auf dem Weg
Gehen ist ein so normaler Teil des täglichen Lebens, dass eine besondere Befassung mit dem Thema kaum nötig erscheint. Aber: Der Fußverkehr verdient und benötigt
Das Land Baden-Württemberg ruft Städte und Gemeinden dazu auf, sich für das Aktionsprogramm „Sichere Straßenquerung“ zu bewerben. In sechs Modellkommunen soll im Rahmen des Projektes
Anfragen per Telefon:
Mo & Do
9:30-12:30
Di, Mi & Fr von
9:15-12:30 & 14:30-18:00
In der Kommune spielt das Leben!
Daher wollen wir die Kommunalpolitik groß mit Euch feiern.
Dazu laden wir alle kommunalpolitisch aktiven Akteure*innen in Baden-Württemberg zu einem Come-Together mit Musik ein.