Grüne und Alternative in den Räten
  • GAR
    • GAR: Wer wir sind
    • GAR Vorstand
    • GAR Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Spenden an die GAR
    • Rundbriefe
    • Kommunalpolitische Leitlinien
  • Themen
    • Kommunalrecht & Gremienarbeit
    • Bildung, Kultur & Sport
    • Energie & Klima
    • Frauen & Gleichstellung
    • Kinder & Jugend
    • Haushalt & Finanzen
    • Mobil & Ökologisch
    • Planen, Bauen & Wohnen
    • Sozial & inklusiv
    • Umwelt- & Naturschutz
    • Wirtschaft & Arbeit
    • Europa & Kommunen
  • Vor Ort
    • in den Gemeinderäten
    • in den Kreistagen
    • in den Regionen
    • (Ober)Bürgermeister*innen und Dezernent*innen
  • Wahlen
    • Kommunalwahlen 2019
    • Kommunalpolitische Leitlinien 2019
    • Wahlen 2014 & 2009
    • Bürgermeister*in gesucht
  • Termine
  • Kontakt
  • Datenschutz

Mobil & Ökologisch

  • Klimaschutz im Verkehr
  • Busse und Bahnen
  • Rad und Roller
  • Autoverkehr
  • Verkehrslärm
  • Elektromobilität
  • Fußwege

Klimaschutz-Ziele in der kommunalen Verkehrspolitik

Mobil & Ökologisch

Klimaschutz in der kommunalen Verkehrspolitik

26. Januar 2019

Es ist unübersehbar, dass Deutschland derzeit die Klimaschutzziele im Verkehr bei weitem verfehlt. Deshalb müssen die heutigen Anstrengungen zum Klimaschutz im Verkehr verstärkt werden. Es müssen wesentlich mehr Planungen angestoßen werden.

Öffentlicher Nahverkehr

Mobil & Ökologisch

Reaktivierung von Bahnstrecken

30. November 2020

Das Land hat das Reaktivierungspotenzial mehrerer Bahnstrecken untersucht. Jetzt sind die Fördermöglichkeiten so günstig wie nie! Wir erklären die Details und zeigen Möglichkeiten auf, wie Rät*innen aktiv werden können.

Mobil & Ökologisch

GG-Änderung und ÖPNV-Finanzierung

17. Dezember 2018

Ältere Beiträge lesen

Rad und Roller

Mobil & Ökologisch

Elektrokleinstfahrzeuge

7. Juni 2019

In wenigen Tagen ist es soweit: Voraussichtlich am 15. Juni tritt die Verordnung in Kraft, die das Fahren mit den sogenannten Elektrokleinstfahrzeugen (eKF) in Deutschland künftig erlaubt.

Mobil & Ökologisch

Radschnellwege

24. April 2019

Im klimafreundlichen Mobilitäts-Mix der Zukunft muss das Fahrrad als Fortbewegungsmittel für Pendler an Bedeutung gewinnen. Immer mehr Berufstätige in Deutschland fahren weite Strecken zum Arbeitsplatz. Und viele Menschen fahren diese Strecken gerne mit dem Rad.

Ältere Beiträge lesen

Menschengerechte Auto-Mobilität

Mobil & Ökologisch

Gesunde Luft statt hohe Feinstaub- und Stickoxidwerte

28. Januar 2019

Die GRÜNE Gemeinderatsfraktion in Stuttgart fordert Vorfahrt für den Gesundheitsschutz: "Die neue Bundesregierung muss dringend die „Blaue Plakette“ liefern, das Land schnell die Konsequenzen aus dem Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart klären und mit Nachdruck bei der Auto-Industrie auf die Hardware-Nachrüstung einwirken."

Mobil & Ökologisch

Tempo 30 innerorts

11. Januar 2018

Seit der Novellierung des StVO ist es weit mehr als bisher möglich, innerorts vor Schulen, Kindergärten, Kindertagesstätten und vor Senioren- und Pflegeheimen Tempo 30 anzuordnen.

Ältere Beiträge lesen

Lärmminderung in Kommunen

Mobil & Ökologisch

Lärmaktionspläne in Kommunen

15. Januar 2018

Lärm wird nicht nur häufig als störend empfunden. Lärm beeinträchtigt auch die Gesundheit. Kommunen sind im Rahmen der Daseinsvorsorge deshalb gesetzlich dazu verpflichtet, in Gebieten mit erhöhter Lärmbelastung Lärmaktionspläne aufzustellen. Die LUBW stellt auf ihrer Internetseite die rechtlichen Grundlagen und die Verfahrensschritte dar für das Aufstellen von Lärmaktionspläne in Städten und Gemeinden.

Elektromobilität in Kommunen

Mobil & Ökologisch

Wachsendes Angebot an E-Bussen für klimaneutralen Nahverkehr

11. Februar 2020

Die Anschaffung von E-Bussen will gut vorbereitet sein, da es sowohl bei der Fahrzeugauswahl als auch bei der Ladeinfrastruktur einschließlich der Netze einiges zu beachten gibt. Ausführliche Informationen auch zu den Förderprogrammen von Matthias Gastel, MdB.

Mobil & Ökologisch

Elektrokleinstfahrzeuge

7. Juni 2019

In wenigen Tagen ist es soweit: Voraussichtlich am 15. Juni tritt die Verordnung in Kraft, die das Fahren mit den sogenannten Elektrokleinstfahrzeugen (eKF) in Deutschland künftig erlaubt.

Mobil & Ökologisch

Elektromobilität in Kommunen

9. September 2017

Der Verbrennungsmotor hat nur noch eine begrenzte Zukunft. Die Umstellung auf neue Formen der Mobilität muss jetzt beginnen. Elektromobilität ist einer der Baustein des künftigen innerstädtischen Verkehrs. Diese Umstellung bedeutet mehr als nur Ladesäulen zu installieren.

Attraktive & sichere Fußwege

Mobil & Ökologisch

Schulwegplaner: Mehr Sicherheit auf dem Schulweg

6. Februar 2020

Der neue digitale Schulwegplaner ist da: Mit dem neuen Tool können Kinder und Jugendliche gemeinsam mit ihren Lehrer*innen die Geh- und Radrouten auf dem Weg zur Schule erheben und Problemstellen markieren. Diese Daten können an die Kommunen übermittelt werden, die wiederum die empfohlenen Schulwege und sicheren Routen ausweisen.

Mobil & Ökologisch

Fußverkehr in den Kommunen stärken

18. Juli 2019

Mobil & Ökologisch

Modellkommunen Projekt 1.000 Zebrastreifen

Zebrastreifen
17. Juli 2019

Das Land Baden-Württemberg ruft Städte und Gemeinden dazu auf, sich für das Aktionsprogramm „Sichere Straßenquerung“ zu bewerben. In sechs Modellkommunen soll im Rahmen des Projektes „1.000 Zebrastreifen für Baden-Württemberg“ beispielhaft gezeigt werden, wie neue Regelungen und Förderbedingungen des Landes es vereinfachen, Fußgängerüberwege einzurichten. Mit Musterantrag für Ratsfraktionen.

Modellkommunen Projekt 1.000 Zebrastreifen (docx - 17,79 Kb)
  • Grüne und Alternative in den Räten - Facebook
  • Grüne und Alternative in den Räten - Youtube
  • Grüne und Alternative in den Räten - Instagram
  • Grüne und Alternative in den Räten - RSS Feed
  • Startseite
  • Themen
  • Wahlen
Nach oben scrollen