Geschäftsordnung einer Ratsfraktion

Die innere Organisation der Fraktionen ist in der Gemeindeordnung nicht geregelt. Die Einzelheiten über die innere Organisation der Fraktionen kann jede Fraktion durch eine fraktionsinterne Geschäftsordnung selbst regeln.

Beachtet muss nur, dass die innere Ordnung demokratischen und rechtsstaatlichen Grundsätzen entsprechen. Dazu gehört u.a. das Mehrheitsprinzip bei der internen Willensbildung, die Wahrung der Chancengleichheit aller Fraktionsmitglieder.

Unsere Mustergeschäftsordnung (> im Mitgliederbereich) soll eine Orientierung geben. Dabei bleibt es bei dem Grundsatz, dass die einzelne Fraktion sich ihre innere Organisation selbst gestalten kann. Deshalb können auch andere über diese Mustersatzung hinausgehende Regelungen beschlossen werden.

Picture of Alexander Schenk

Alexander Schenk

Geschäftsführer GAR BW

Mehr Beiträge

Verpackungssteuer: Kommunales Instrument zur Müllvermeidung

Kommunen dürfen eine Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen erheben – das hat das Bundesverfassungsgericht bestätigt. Dieser Beitrag erklärt, wie die Steuer funktioniert, welche Vorteile und Herausforderungen sie mit sich bringt und wie wir sie voranbringen können.

Fußverkehr in den Kommunen stärken

Fußverkehr rückt langsam in den Fokus der kommunalen Verkehrsplanung. Zu Fuß gehen ist nicht nur gut für die Gesundheit, es ist auch umweltfreundlich und die günstigste Art, sich fortzubewegen. Wir zeigen euch, wie ihr Fußgänger in eurer Kommune stärken könnt.