Angesichts des Klimawandels und noch immer großer Probleme mit Stickoxiden und Feinstaub in Städten steigt das Interesse an Bussen mit elektrischem Antrieb für den öffentlichen Nahverkehr. E-Busse produzieren lokal keine Abgase – bei Betrieb mit Ökostrom überhaupt keine – und sind deutlich leiser als Dieselbusse. Außerdem haben elektrische Antriebe einen signifikant besseren Wirkungsgrad als Dieselantriebe und verbrauchen dadurch auch weniger Energie als Dieselbusse. Gerade die Betriebsweise der ÖPNV-Fahrzeuge, die durch ständige Anfahr- und Bremsvorgänge charakterisiert ist, eignet sich für elektrische Antriebe. Ausführliche Informationen zu E-Bussen

Kommunale Pflegekonferenzen
Die Durchführung kommunaler Pflegekonferenzen hat sich bewährt. In 32 Stadt- und Landkreisen wurden sie unterstützt durch die Landesförderung eingerichtet. Bei den Konferenzen werden die vielfältigen Akteursgruppen, die sich auf kommunaler Ebene mit Pflege beschäftigen, zusammengebracht. Ziel ist eine fokussierte Beratung, wie die Pflege- und Unterstützungsstrukturen ausgestaltet werden müssen, um den Bedürfnissen vor Ort gerecht zu werden.