Fundstelle Gemeinde- und Landkreisordnung

Gemeindeordnung und Landkreisordnung zum Nachschlagen; Die wichtigsten Rechte der Gemeinderats- und Kreistagsmitglieder

Die Rechte und Pflichten kennen

Bei Verfahrensfragen in der Ratsarbeit ist es in der Regel ausreichend, die Geschäftsordnung und die Hauptsatzung zu Rate zu ziehen. Bei Spezialfragen wird auch der Blick in die Gemeindeordnung gelegentlich notwendig:
Gemeindeordnung
Das gilt in den Kreistagen analog für die Landkreisordndung

Die Gemeindeordnung gibt den Ratsmitgliedern viele Rechte

Die wichtigsten Rechte der Gemeinderatsmitglieder nach der Gemeindeordnung: Zusammenfassung Rechte GemO


In der Landkreisordnung stehen die Rechte der Kreistagsmitglieder

Die wichtigsten Rechte der Kreistagsmitglieder nach der Landkreisordnung: Zusammenfassung Rechte LKrO


 

Mehr Beiträge

Servicestelle Dialogische Bürgerbeteiligung

Seit 2024 bietet die Servicestelle Dialogische Bürgerbeteiligung Baden-Württemberg kostenlos professionelle Unterstützung bei Bürgerbeteiligungsprozessen. Wir stellen euch das Angebot vor.

Allianz für Beteiligung

Die Allianz für Beteiligung ist ein landesweites Netzwerk, das Kommunen und zivilgesellschaftlichen Gruppen Beratung, Vernetzung und Förderprogramme bietet. Wir zeigen auf, wie eure Kommune davon profitieren kann.

Kirchliche Liegenschaften in der Nachnutzung sichern

Viele kirchliche Liegenschaften stehen in den kommenden Jahren zur Veräußerung. Für Kommunen ergibt sich daraus die Chance, zentrale Flächen für gemeinwohlorientierte Nutzungen und die Quartiersarbeit zu sichern. Eine strategische Herangehensweise ist erforderlich, um frühzeitig zu handeln und wertvolle Potenziale nicht zu verlieren.