Discounter als Wohnungsvermieter

Wohnungen, Büros und Arztpraxen über dem Discounter – ein neuer Trend, der Schwung in den Wohnungsmarkt bringen und einen anderen Umgang mit begrenzten Flächen fördern könnte.

Wohnungen, Büros und Arztpraxen über dem Discounter – ein neuer Trend, der Schwung in den Wohnungsmarkt bringen und einen anderen Umgang mit begrenzten Flächen fördern könnte.

„Parken mit Einkaufsgelegenheit“ – Eingeschossige, überall gleich aussehende Lebensmitteldiscounter mit deutlich überdimensionierten Parkflächen könnten zunehmend der Vergangenheit angehören. Besonders in den Städten erzwingen steigende Grundstückspreise grundlegende Veränderungen bisheriger Geschäftsmodelle der Einzelhandelsgiganten.

Norma hat im Obergeschoss eines seiner Läden eine Kindertagesstätte eingerichtet. Lidl plant in Frankfurt zusammen mit einem kommunalen Unternehmen 110 Wohnungen auf und neben einer Filiale. Ein Teil der Parkplätze wird in eine Tiefgarage verbannt. Aldi hat sich in meiner Heimatstadt Filderstadt ein Hotel aufs Dach gesetzt und möchte in Berlin 2.000 Wohnungen auf bzw. neben seinen Ladengeschäften errichten und zu günstigen Konditionen vermieten. Discounter können dann vergleichsweise günstige Mieten anbieten, wenn die Grundstücke vor längerer Zeit günstig erworben wurden und sich in deren Eigentum befinden. Gemeinsam mit meinem Fraktionskollegen Chris Kühn habe ich mich mit Vertretern von Aldi Nord getroffen, um mehr über diesen Trend zu erfahren.

Ein Problem kann darstellen, dass die Handelsketten die Vergrößerung der Verkaufsflächen – über die „magischen“ 800 Quadratmeter hinaus – mit dem Wohnungsbau verknüpfen. Für die Kommunen können damit schwierige Abwägungen erforderlich werden. Man kommt der Stadt der kurzen Wege näher, gefährdet aber womöglich kleinteilige Einzelhandelsstrukturen.

Matthias Gastel, MdB und GAR-Vorstandsmitglied

Mehr Beiträge

Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement

Ob grün-alternatives Sommerfest, städtischer Empfang oder Einbürgerungsfeier des Landkreises – Wählervereinigungen, Parteien und öffentliche Einrichtungen führen jedes Jahr eine Vielzahl an Veranstaltungen durch. Diese können

Wärmewende

Die Wärmewende ist die schlafende Riesin der Energiewende. Das Einsparpotential durch Gebäudesanierungen und der Umstieg auf erneuerbare Energien bei der Wärmeversorgung wird bislang noch wenig genutzt.

Kommunale Pflegekonferenzen

Die Durchführung kommunaler Pflegekonferenzen hat sich bewährt. In 32 Stadt- und Landkreisen wurden sie unterstützt durch die Landesförderung eingerichtet. Bei den Konferenzen werden die vielfältigen Akteursgruppen, die sich auf kommunaler Ebene mit Pflege beschäftigen, zusammengebracht. Ziel ist eine fokussierte Beratung, wie die Pflege- und Unterstützungsstrukturen ausgestaltet werden müssen, um den Bedürfnissen vor Ort gerecht zu werden.

Fr 17.11.2023 ab 17:30 Uhr

Kommunalpolitischer
Empfang der GAR BW

In der Kommune spielt das Leben!  

  

Daher wollen wir die Kommunalpolitik groß mit Euch feiern. 

  

Dazu laden wir alle kommunalpolitisch aktiven Akteure*innen in Baden-Württemberg zu einem Come-Together mit Musik ein.