Erneuerbare-Energien: Formulierungshilfen für Anträge/Anfragen

Was kann dein Kommunalparlament ganz konkret bei dir vor Ort für die Energiewende tun? Hier findest du von Heiko Knopf (stellv. Bundesvorsitzender der Grünen) Formulierungsangebote für verschiedene kommunalpolitische Erneuerbare- Energien-Initiativen (Anfragen/Anträge im Rat).

Was kann dein Kommunalparlament ganz konkret bei dir vor Ort für die Energiewende tun?

Hier findest du von Heiko Knopf (stellv. Bundesvorsitzender der Grünen) Formulierungsangebote für verschiedene kommunalpolitische Erneuerbare- Energien-Initiativen (Anfragen/Anträge im Rat) in den Bereichen:

– Klimaneutralität
– Interkommunale Kooperation zur Ausweisung von Flächen für die Gewinnung von
– Erneuerbaren Energien
– Finanzielle Bürger*innenbeteiligung
– Solarpflicht in der Kommune
– Kommunale Gebäudesanierung
– Elektromobilität
– Infrastrukturvorsorge bei Sanierungen und Neubau
– Allgemeingültige Bausteine zur Umsetzungsstrategie und zum Monitoring

Formulierungsangebote Erneuerbare-Energien-Initiative
> hier klicken

von Dr. Heiko Knopf (Stv. Bundesvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Mehr Beiträge

Servicestelle Dialogische Bürgerbeteiligung

Seit 2024 bietet die Servicestelle Dialogische Bürgerbeteiligung Baden-Württemberg kostenlos professionelle Unterstützung bei Bürgerbeteiligungsprozessen. Wir stellen euch das Angebot vor.

Allianz für Beteiligung

Die Allianz für Beteiligung ist ein landesweites Netzwerk, das Kommunen und zivilgesellschaftlichen Gruppen Beratung, Vernetzung und Förderprogramme bietet. Wir zeigen auf, wie eure Kommune davon profitieren kann.

Kirchliche Liegenschaften in der Nachnutzung sichern

Viele kirchliche Liegenschaften stehen in den kommenden Jahren zur Veräußerung. Für Kommunen ergibt sich daraus die Chance, zentrale Flächen für gemeinwohlorientierte Nutzungen und die Quartiersarbeit zu sichern. Eine strategische Herangehensweise ist erforderlich, um frühzeitig zu handeln und wertvolle Potenziale nicht zu verlieren.