Anders wirtschaften: Gemeinwohlbilanz

Die Gemeinwohlbilanz dokumentiert den Beitrag eines Unternehmens zum gesamtgesellschaftlichen Nutzen. Stuttgart hat sich auf den Weg gemacht hin zu einer Gemeinwohlökonomie.

Wenn wir Grünen – wie von Winfried Kretschmann gefordert – eine „neue Wirtschaftspartei“ sein wollen, dann brauchen wir eine Transformation des Wirtschaftens! Einen guten Weg hin zu einer neuen sozialen, ökologischen und ethischen Entwicklung der Wirtschaft zeigt die Gemeinwohlökonomie auf. Im Mittelpunkt dieser Art zu wirtschaften steht der Mensch.

Die Grüne Fraktion Stuttgart hat erreicht bzw. beantragt, dass

  • städtische Beteiligungsunternehmen eine Gemeinwohlbilanz aufstellen;
  • „GWÖ-Erstgutachten“ für Kleinunternehmen aus dem städtischen Budget ko-finanziert werden;
  • Vortragsreihen und Workshops organisiert werden, um das Instrument bekannter zu machen;

 

Mehr Infos zur Gemeinwohlökonomie gibt es unter https://www.ecogood.org/ 

Publikation der Bertelsmann-Stiftung, 2021: SDGs und kommunale Gemeinwohlbilanz

Beitrag für die Grünen Blätter von Anna Deparnay-Gruneberg, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stuttgarter Gemeinderat, 2017: Anders wirtschaften – Gemeinwohlökonomie

 

 

Mehr Beiträge

Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement

Ob grün-alternatives Sommerfest, städtischer Empfang oder Einbürgerungsfeier des Landkreises – Wählervereinigungen, Parteien und öffentliche Einrichtungen führen jedes Jahr eine Vielzahl an Veranstaltungen durch. Diese können

Wärmewende

Die Wärmewende ist die schlafende Riesin der Energiewende. Das Einsparpotential durch Gebäudesanierungen und der Umstieg auf erneuerbare Energien bei der Wärmeversorgung wird bislang noch wenig genutzt.

Kommunale Pflegekonferenzen

Die Durchführung kommunaler Pflegekonferenzen hat sich bewährt. In 32 Stadt- und Landkreisen wurden sie unterstützt durch die Landesförderung eingerichtet. Bei den Konferenzen werden die vielfältigen Akteursgruppen, die sich auf kommunaler Ebene mit Pflege beschäftigen, zusammengebracht. Ziel ist eine fokussierte Beratung, wie die Pflege- und Unterstützungsstrukturen ausgestaltet werden müssen, um den Bedürfnissen vor Ort gerecht zu werden.

Fr 17.11.2023 ab 17:30 Uhr

Kommunalpolitischer
Empfang der GAR BW

In der Kommune spielt das Leben!  

  

Daher wollen wir die Kommunalpolitik groß mit Euch feiern. 

  

Dazu laden wir alle kommunalpolitisch aktiven Akteure*innen in Baden-Württemberg zu einem Come-Together mit Musik ein.