Klimarat: Fachleute sollen Fortschritte beim Klimaschutz überprüfen

In Ravensburg soll ein Klimarat dem Rat & der Verwaltung bei Umsetzung der Klimaziele auf die Finger schauen. Beschlussvorlage und Geschäftsordnung findet Ihr hier.

Klimarat soll Rat & Verwaltung bei Umsetzung der Klimaziele auf die Finger schauen

Ein Expertengremium soll die Verwaltung dabei unterstützen, die gesteckten Klimaziele zu erreichen. Eine der ersten Klimaräte in Baden-Württemberg wurde in Ravensburg geschaffen. Dort hat der Rat mit dem „Ravensburger Klimakonsens“ beschlossen, die oberschwäbische Stadt bis 2040 klimaneutral zu machen. Der Klimarat soll Verwaltung und Rat helfen die gesteckten Klimaziele zu erreichen:

So soll der Klimarat die Fortschritte in Sachen Klimaschutz überprüfen und auf Abweichungen vom Klimakonsens hinweisen.

Mehr Beiträge

Strategien gegen Wasserknappheit: Der Masterplan in BaWü

Um die Trinkwasserversorgung bis 2050 sicherzustellen, analysiert der Masterplan umfassend das Wasserangebot, den Bedarf und die Versorgungssicherheit in jeder Kommune. Ziel ist ein klimaresilientes und zukunftssicheres Versorgungssystem – mit konkreten Empfehlungen für jede Kommune.

Hitzeschutz an kommunalen Schulen

Die Sommerhitze trifft unsere Schulen immer härter – mit spürbaren Folgen für Konzentration, Gesundheit und Lernklima. Der Beitrag „Hitzeschutz an Schulen: Ein kommunales Konzept für die Zukunft“ zeigt, wie Kommunen Schritt für Schritt mit klarem Plan reagieren können: von akuten Sofortmaßnahmen bis hin zu langfristiger Schulbauplanung.
Mit dabei: ein Musterantrag im Mitgliederbereich – für alle, die den Wandel politisch vorantreiben wollen.

Die Schöffenwahlen im Blick: Wie umgehen mit Rechtsextremisten?

Der Vorschlag ehrenamtlicher Richter*innen ist Aufgabe der Gemeinderäte und Kreistage. Das Verfahren soll breite politische und gesellschaftliche Beteiligung sicherstellen. Aktuell stellt sich die Frage, wie mit Kandidat*innen aus extremistisch eingestuften Parteien umgegangen werden soll.

Klimapakt Baden-Württemberg

Der Klimapakt zwischen Landesregierung und Kommunen in Baden-Württemberg unterstützt Kommunen dabei, klimaneutral bis 2040 zu werden. Wir erklären euch, welche konkreten Vorteile er bringt.