Grabsteine ohne Kinderarbeit

Grabsteine aus ausbeuterischer Kinderarbeit? Das Gedenken im würdigen Rahmen unserer Verstorbenen, darf nicht auf Kosten von Kinder gehen. Daher empfiehlt sich für Ratsfraktionen ein entsprechender Antrag zur Änderung der kommunalen Friedhofssatzung. Eine Novelle der Landesgesetzgeberin macht es möglich.

Seit 2012 erlaubt das baden-württembergische Bestattungsgesetz den Kommunen im Land, zu verbieten, dass auf ihren Friedhöfen Grabsteine aufgestellt werden, die mit Kinderarbeit hergestellt wurden.
Doch in den vergangenen Jahren hatte der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg einige Friedhofssatzungen mit der Begründung für rechtswidrig erklärt, dass die darin geforderte Nachweisführung zur Herkunft der Steine für Händler*innen und Steinmetz*innen unzumutbar sei.

Die jetzige Novelle des Bestattungsgesetzes schafft die erforderliche Rechtssicherheit für Kommunen als Friedhofsträgerinnen, die in ihren Satzungen entsprechende Zertifikate vorschreiben, aber auch für Steinmetze, die sich auf die Herkunftsnachweise verlassen können müssen.

Die Änderung sieht ein dreistufiges Verfahren für den Nachweis vor, dass Grabsteine und Grabeinfassungen nicht mit Einsatz schlimmster Formen von Kinderarbeit hergestellt wurden:

  1. Steine, die nachweislich aus dem Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz stammen, gelten demnach als frei von Kinderarbeit.
  2. Bei Steinen aus anderen Herkunftsländern ist der Nachweis durch bewährte Gütesiegel möglich, die nach transparenten Kriterien von unabhängigen Institutionen vergeben werden und geeignet sind, sicherzustellen, dass die Herstellung ohne Einsatz schlimmster Formen der Kinderarbeit im Sinne der Konvention 182 der Internationalen Arbeitsorganisation erfolgt ist. Zertifikate, die diesen Kriterien entsprechen, sind etwa auf der Internetplattform „siegelklarheit.de“ gelistet, einem anerkannten Internetportal des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) und der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).
  3. Kann ein Steinmetz-Betrieb ohne zumutbare Belastung kein entsprechendes Zertifikat vorlegen, etwa weil es in dem Bezugsland seiner verwendeten Steine keine geprüften Zertifikate gibt, muss er schriftlich erklären, dass ihm keine Anhaltspunkte dafür bekannt sind, dass die Grabsteine und Grabeinfassungen mit Kinderarbeit hergestellt wurden.

Das Gedenken im würdigen Rahmen unserer Verstorbenen, darf nicht auf Kosten von Kinder gehen. Daher empfiehlt sich für Ratsfraktionen ein entsprechender Antrag zur Änderung der kommunalen Friedhofssatzung.

> Änderungen des Bestattungsgesetzes im Wortlaut >

> Musterantrag für Ratsfraktionen >

Mehr Beiträge

Kompetenzstelle Bahnhofsvorplatz

Bahnhöfe inklusive deren Umfelder laden leider häufig weder zum Verweilen ein noch bieten sie immer ausreichend Möglichkeiten, Fahrräder abzustellen oder auszuleihen und auch der Bus

Frauenanteil in den Kommunalparlamenten

Frauen sind in der Politik nach wie vor eine Minderheit. Ausnahmen bilden hier die GRÜNEN-Ratsfraktionen. Wir haben die Frauenanteile in den Räten analysiert und lieferen Vorschläge, wie die Hindernisse für Frauen in der Kommunalpolitik abgebaut werden können.

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Damit Gemeinderat und Verwaltung die Interessen der Kinder und Jugendlichen angemessen berücksichtigen können, ist die Beteiligung an der politischen Willensbildung wichtig. Kinder und Jugendliche sollen in ihrer Gemeinde Gehör finden und so in die Demokratie vor Ort hineinwachsen.

Zertifikate und Unterstützungen für nachhaltige Kommunen

European Energy Award – Fair Trade Town – QuickCheck weltoffene Kommune.
Die GAR BW hat eine Übersicht der wichtigsten Nachhaltigkeitszertifikate, aber auch unterstützende Angebote bei der nachhaltigen Entwicklung zusammengestellt.