Klimarat: Fachleute sollen Fortschritte beim Klimaschutz überprüfen

In Ravensburg soll ein Klimarat dem Rat & der Verwaltung bei Umsetzung der Klimaziele auf die Finger schauen. Beschlussvorlage und Geschäftsordnung findet Ihr hier.

Klimarat soll Rat & Verwaltung bei Umsetzung der Klimaziele auf die Finger schauen

Ein Expertengremium soll die Verwaltung dabei unterstützen, die gesteckten Klimaziele zu erreichen. Eine der ersten Klimaräte in Baden-Württemberg wurde in Ravensburg geschaffen. Dort hat der Rat mit dem „Ravensburger Klimakonsens“ beschlossen, die oberschwäbische Stadt bis 2040 klimaneutral zu machen. Der Klimarat soll Verwaltung und Rat helfen die gesteckten Klimaziele zu erreichen:

So soll der Klimarat die Fortschritte in Sachen Klimaschutz überprüfen und auf Abweichungen vom Klimakonsens hinweisen.

Mehr Beiträge

Servicestelle Dialogische Bürgerbeteiligung

Seit 2024 bietet die Servicestelle Dialogische Bürgerbeteiligung Baden-Württemberg kostenlos professionelle Unterstützung bei Bürgerbeteiligungsprozessen. Wir stellen euch das Angebot vor.

Allianz für Beteiligung

Die Allianz für Beteiligung ist ein landesweites Netzwerk, das Kommunen und zivilgesellschaftlichen Gruppen Beratung, Vernetzung und Förderprogramme bietet. Wir zeigen auf, wie eure Kommune davon profitieren kann.

Kirchliche Liegenschaften in der Nachnutzung sichern

Viele kirchliche Liegenschaften stehen in den kommenden Jahren zur Veräußerung. Für Kommunen ergibt sich daraus die Chance, zentrale Flächen für gemeinwohlorientierte Nutzungen und die Quartiersarbeit zu sichern. Eine strategische Herangehensweise ist erforderlich, um frühzeitig zu handeln und wertvolle Potenziale nicht zu verlieren.