kommunale Entwicklungspolitik

"Hochwertige Bildung", "Weniger Ungleichheiten", "Nachhaltige/r Konsum und Produktion" oder "Klimaschutz" sind Ziele der Weltgemeinschaft für deren Umsetzung die kommunale Ebene verantwortlich ist. Durch partnerschaftliches Vorgehen und mit Beratung und Unterstützung von Nicht-Regierungsorganisationen in dem Bereich gelingt faire, global ausgerichtete Kommunalpolitik.

Wie viele Schulen und Kitas in meiner Gemeinde haben ein Nachhaltigkeitszertifikat? Wie hoch ist der Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund im Stadtparlament? Welche Kriterien gibt es für die kommunale Beschaffung? Hat meine Gemeinde eine kommunale Klimapartnerschaft? Gibt es Projekte mit Partner*innen im Globalen Süden?

Das alles sind Fragen einer kommunalen Entwicklungspolitik. Die Bertelsmann-Stiftung, die KGSt, die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt und Engagement Global haben 2020 die Publikation „SDG Indikatoren für kommunale Entwicklungspolitik. Indikatoren für den entwicklungspolitischen Beitrag von Kommunen zu den Sustainable Development Goals“ herausgebracht. Zum Download

 

Stellen für Beratung und Beispielprojekte:

 

Und noch mehr Infos zum Thema gibt es beim KommunalWiki der Heinrich Böll Stiftung.

Mehr Beiträge

Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement

Ob grün-alternatives Sommerfest, städtischer Empfang oder Einbürgerungsfeier des Landkreises – Wählervereinigungen, Parteien und öffentliche Einrichtungen führen jedes Jahr eine Vielzahl an Veranstaltungen durch. Diese können

Wärmewende

Die Wärmewende ist die schlafende Riesin der Energiewende. Das Einsparpotential durch Gebäudesanierungen und der Umstieg auf erneuerbare Energien bei der Wärmeversorgung wird bislang noch wenig genutzt.

Kommunale Pflegekonferenzen

Die Durchführung kommunaler Pflegekonferenzen hat sich bewährt. In 32 Stadt- und Landkreisen wurden sie unterstützt durch die Landesförderung eingerichtet. Bei den Konferenzen werden die vielfältigen Akteursgruppen, die sich auf kommunaler Ebene mit Pflege beschäftigen, zusammengebracht. Ziel ist eine fokussierte Beratung, wie die Pflege- und Unterstützungsstrukturen ausgestaltet werden müssen, um den Bedürfnissen vor Ort gerecht zu werden.

Fr 17.11.2023 ab 17:30 Uhr

Kommunalpolitischer
Empfang der GAR BW

In der Kommune spielt das Leben!  

  

Daher wollen wir die Kommunalpolitik groß mit Euch feiern. 

  

Dazu laden wir alle kommunalpolitisch aktiven Akteure*innen in Baden-Württemberg zu einem Come-Together mit Musik ein.