
Kostenfreie Menstruationsprodukte: Best-Practice für Kommunen
Wir zeigen auf, warum kostenfreie Menstruationsprodukte ein kommunalpolitisches Thema sind und wie die Umsetzung vor Ort gelingen kann.
Wir zeigen auf, warum kostenfreie Menstruationsprodukte ein kommunalpolitisches Thema sind und wie die Umsetzung vor Ort gelingen kann.
Über ein Drittel der Kommunen versäumten ihre gesetzliche Pflicht Energieverbräuche zu melden. Ratsfraktionen sollten hier nachhaken. So kann das Meldejahr 2025 besser werden.
Bis 2030 müssen alle Beleuchtungsanlagen insektenschonend umgerüstet sein.
Ratsfraktionen sollten das Thema beschleunigen und beim Umstellungsprozess neben den Energieeinsparungen auch den Insektenschutz im Blick
Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist eine zentrale Herausforderung, bei der Kommunen eine Schlüsselrolle spielen. In diesem Artikel werden konkrete Maßnahmen vorgestellt, die Städte und
Während die weiße Taube als Symbol des Friedens bekannt ist, werden Stadttauben oft als „Ratten der Lüfte“ wahrgenommen. Besonders in Städten kommt es zu Konflikten
Der Igel steht aktuell auf der Roten Liste. Mähroboter können eine Gefahr darstellen. Köln hat nun deren Nutzung entsprechend eingeschränkt. Was bedeutet das für andere
Baden-Württemberg gehört zu den Bundesländern, in welchen der Erlass einer Katzenschutzverordnung vom Land auf die Kommunen und Gemeinden übertragen wurde.
Geschlechtergerechte Sprache ist nicht nur ein Zeichen für die Gleichstellung von Mann und Frau, nein, sie ist ein wichtiges kommunalpolitisches Instrument, um die Vielfalt unserer
Es gibt einen hartnäckigen Gender-Gap bei den Straßennamen: Weibliche Straßennamen sind deutlich in der Minderzahl.
Wie ein Antrag lauten könnte und eine Auflistung berühmter
Der Verzicht auf Torf in der kommunalen Grünflächenpflege leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wir zeigen auf, wie man hier im Rat aktiv werden kann.
Anfragen per Telefon:
Mo & Do
9:30-12:30
Di, Mi & Fr von
9:30-12:30 & 14:30-18:00