Kommunale Ehren für Frauen

In Deutschland gibt es 41 Straßen, die nach der berühmten Kinderbuchautorin Astrid Lindgren benannt sind. Weibliche Straßennamen sind allerdings deutlich in der Minderzahl. Unter den 200 häufigsten Straßennamen ist die Geschwister-Scholl-Straße (Platz 173) die einzige Bezeichnung, die mit Sophie Scholl auch eine berühmte junge Frau ehrt.  

Sie sind in allen Bereichen des Ehrenamts aktiv: ob in Sportvereinen, als Kuchenbäckerinnen in der Kirchengemeinde oder in Dorftreffs, an politischen Wahlkampfständen….

17,11 Millionen Menschen sind laut dem Statistikportal Statista im Jahr 2020 in Deutschland ehrenamtlich engagiert. Die Hälfte davon sind Frauen.

Aber wie sieht es mit kommunalen Ehren aus, wie beispielsweise der Verleihung der Ehrenbürger_Würde oder der Benennung von Straßennamen nach verdienten Frauen? In allen Kommunen sind Frauen hier deutlich weniger repräsentiert als Männer.

In Deutschland gibt es 41 Straßen, die nach der berühmten Kinderbuchautorin Astrid Lindgren benannt sind. Weibliche Straßennamen sind allerdings deutlich in der Minderzahl. Unter den 200 häufigsten Straßennamen ist die Geschwister-Scholl-Straße (Platz 173) die einzige Bezeichnung, die mit Sophie Scholl auch eine berühmte junge Frau ehrt.

GAR BW-Tipp:

Regt bei der nächsten Diskussion um die Verleihung einer Ehrenbürger_Würde im Ältestenrat an, sich aktiv auf die Suche nach verdienten lokalen Frauen zu machen (z.B. erste Gemeinderätin, erste Professorin, erste Gemeindeschwester).

GAR BW-Tipp:

Stellt rechtzeitig vor der Planung eines Neubaugebiets einen Antrag, um geeignete Frauen für die Benennung von Straßen zu sammeln. Prinzipiell können Straßen und Plätze nur nach bereits verstorbenen Personen benannt werden.

Best Practice-Beispiel:

Die Ratsfraktion in Herrenberg hat zum internationalen Frauentag eine schöne Fotoaktion für weibliche Straßennamen gemacht, die im dortigen Amtsblatt auf S.8 beschrieben wird. Ein kleiner Hinweis dazu: Straßen können nur nach Verstorbenen benannt werden. Eine Greta-Thunberg-Straße ist daher noch nicht möglich.

Musterantrag

Namensliste

 

 

Mehr Beiträge

Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement

Ob grün-alternatives Sommerfest, städtischer Empfang oder Einbürgerungsfeier des Landkreises – Wählervereinigungen, Parteien und öffentliche Einrichtungen führen jedes Jahr eine Vielzahl an Veranstaltungen durch. Diese können

Wärmewende

Die Wärmewende ist die schlafende Riesin der Energiewende. Das Einsparpotential durch Gebäudesanierungen und der Umstieg auf erneuerbare Energien bei der Wärmeversorgung wird bislang noch wenig genutzt.

Kommunale Pflegekonferenzen

Die Durchführung kommunaler Pflegekonferenzen hat sich bewährt. In 32 Stadt- und Landkreisen wurden sie unterstützt durch die Landesförderung eingerichtet. Bei den Konferenzen werden die vielfältigen Akteursgruppen, die sich auf kommunaler Ebene mit Pflege beschäftigen, zusammengebracht. Ziel ist eine fokussierte Beratung, wie die Pflege- und Unterstützungsstrukturen ausgestaltet werden müssen, um den Bedürfnissen vor Ort gerecht zu werden.

Fr 17.11.2023 ab 17:30 Uhr

Kommunalpolitischer
Empfang der GAR BW

In der Kommune spielt das Leben!  

  

Daher wollen wir die Kommunalpolitik groß mit Euch feiern. 

  

Dazu laden wir alle kommunalpolitisch aktiven Akteure*innen in Baden-Württemberg zu einem Come-Together mit Musik ein.