Flächenverbrauch reduzieren

Jedes Jahr 2.490 Fußballplätze: Das ist die Fläche, die in Baden-Württemberg zugebaut, betoniert oder geteert wird – das sind täglich 4,8 Hektar. Der Flächenverbrauch hat viele Ursachen. Hauptsächlich werden Freiflächen für Bauland und Verkehr verbraucht (mit Musteranfrage & Musterantrag für Ratsfraktionen).

Jedes Jahr 2.490 Fußballplätze: Das ist die Fläche, die in Baden-Württemberg zugebaut, betoniert oder geteert wird – das sind täglich 4,8 Hektar. Der Flächenverbrauch hat viele Ursachen. Hauptsächlich werden Freiflächen für Bauland und Verkehr verbraucht.
Die Zunahme der Siedlungsflächen ist eines der größten Umweltprobleme:
Pro Tag werden rund 6 ha landwirtschaftlicher Fläche in Siedlungsfläche umgewandelt. Dadurch wird der Nahrungsmittelproduktion und Grundwasserneubildung Fläche entzogen, es gehen Lebensräume wildlebender Tiere und Pflanzen verloren und die Versiegelung heizt das Kleinklima zusätzlich auf.
Parallel dazu gibt es im ländlichen Raum, wo der größte Flächenverbrauch stattfindet, immer mehr Baulücken und Leerstände.

Den Flächenverbrauch in der eigenen Stadt/Gemeinde zu reduzieren sollte Ziel jeder verantwortungsbewussten Kommunalverwaltung und jedes Kommunalparlaments sein.

Musteranfrage & Musterantrag „Reduktion des Flächenverbrauchs“

Mehr Beiträge

Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement

Ob grün-alternatives Sommerfest, städtischer Empfang oder Einbürgerungsfeier des Landkreises – Wählervereinigungen, Parteien und öffentliche Einrichtungen führen jedes Jahr eine Vielzahl an Veranstaltungen durch. Diese können

Wärmewende

Die Wärmewende ist die schlafende Riesin der Energiewende. Das Einsparpotential durch Gebäudesanierungen und der Umstieg auf erneuerbare Energien bei der Wärmeversorgung wird bislang noch wenig genutzt.

Kommunale Pflegekonferenzen

Die Durchführung kommunaler Pflegekonferenzen hat sich bewährt. In 32 Stadt- und Landkreisen wurden sie unterstützt durch die Landesförderung eingerichtet. Bei den Konferenzen werden die vielfältigen Akteursgruppen, die sich auf kommunaler Ebene mit Pflege beschäftigen, zusammengebracht. Ziel ist eine fokussierte Beratung, wie die Pflege- und Unterstützungsstrukturen ausgestaltet werden müssen, um den Bedürfnissen vor Ort gerecht zu werden.

Fr 17.11.2023 ab 17:30 Uhr

Kommunalpolitischer
Empfang der GAR BW

In der Kommune spielt das Leben!  

  

Daher wollen wir die Kommunalpolitik groß mit Euch feiern. 

  

Dazu laden wir alle kommunalpolitisch aktiven Akteure*innen in Baden-Württemberg zu einem Come-Together mit Musik ein.