Frauen auf die Listen

Mit einer Fotoaktion werben Frauen der Initiative FRIDA im Kreis Böblingen interfraktionell für mehr Frauen auf den Listen.

Mit diesem Plakat werben Frauen der Initiative FRIDA im Kreis Böblingen interfraktionell für mehr Frauen auf den Listen.

Die überparteiliche Initiative FRIDA (Frauen in die Parlamente; hat seit Sommer 2017 bis jetzt 10 Veranstaltungen in Gemeinden im Kreis BB gemacht, um Frauen zu informieren und motivieren, sich zur Kommunalwahl aufstellen zu lassen. Finanziert wurde die Aktion vom Kreistag (5000.- Euro!) und durch Spenden. Die Aktion „Abbey Road“ – Plakat  ist die vorerst letzte. Das Motiv hängt in öffentlichen Gebäuden (A 4 und A 3) und Geschäften aus. Die Flyer (A 5) lassen sich besser auslegen, da weniger Platz benötigt wird. Eine PM in der Lokalpresse war selbstverständlich.

Wer die Druckdaten zum Nachmachen haben möchte bitte bei maya@wulz.de anfragen. Genauere Breschreibung der Aktion auf der Homepage www.frida-frauenpolitik.de). Bisher hat Leimen und irgendein Bezirk in Stuttgart die Aktion schon mit eigenen Fotos übernommen.

Übrigens: der Anstoß zu FRIDA kam durch die Initative BoRa (Frauen aus den Kreisen Bodensee-Ravensburg); beide haben wir uns schon beim Landesfrauenrat vorgestellt, auf dessen Homepage Berichte über FRIDA und BORA stehen und zur Nachahmung empfohlen werden.

Autorin: Mya Wulz, Vorsitzende OV Herrenberg, Mitgründerin von FRIDA

Mehr Beiträge

Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement

Ob grün-alternatives Sommerfest, städtischer Empfang oder Einbürgerungsfeier des Landkreises – Wählervereinigungen, Parteien und öffentliche Einrichtungen führen jedes Jahr eine Vielzahl an Veranstaltungen durch. Diese können

Wärmewende

Die Wärmewende ist die schlafende Riesin der Energiewende. Das Einsparpotential durch Gebäudesanierungen und der Umstieg auf erneuerbare Energien bei der Wärmeversorgung wird bislang noch wenig genutzt.

Kommunale Pflegekonferenzen

Die Durchführung kommunaler Pflegekonferenzen hat sich bewährt. In 32 Stadt- und Landkreisen wurden sie unterstützt durch die Landesförderung eingerichtet. Bei den Konferenzen werden die vielfältigen Akteursgruppen, die sich auf kommunaler Ebene mit Pflege beschäftigen, zusammengebracht. Ziel ist eine fokussierte Beratung, wie die Pflege- und Unterstützungsstrukturen ausgestaltet werden müssen, um den Bedürfnissen vor Ort gerecht zu werden.

Fr 17.11.2023 ab 17:30 Uhr

Kommunalpolitischer
Empfang der GAR BW

In der Kommune spielt das Leben!  

  

Daher wollen wir die Kommunalpolitik groß mit Euch feiern. 

  

Dazu laden wir alle kommunalpolitisch aktiven Akteure*innen in Baden-Württemberg zu einem Come-Together mit Musik ein.