Lärmaktionspläne in Kommunen

Lärm wird nicht nur häufig als störend empfunden. Lärm beeinträchtigt auch die Gesundheit. Kommunen sind im Rahmen der Daseinsvorsorge deshalb gesetzlich dazu verpflichtet, in Gebieten mit erhöhter Lärmbelastung Lärmaktionspläne aufzustellen. Die LUBW stellt auf ihrer Internetseite die rechtlichen Grundlagen und die Verfahrensschritte dar für das Aufstellen von Lärmaktionspläne in Städten und Gemeinden.

Lärm wird nicht nur häufig als störend empfunden. Lärm beeinträchtigt auch die Gesundheit. Kommunen sind im Rahmen der Daseinsvorsorge deshalb rechtlich dazu verpflichtet, in Gebieten mit erhöhter Lärmbelastung Lärmaktionspläne aufzustellen.

Hinweise zum Aufstellen von Lärmaktionsplänen gibt das Land im so genannte Kooperationserlass. Er wurde im Oktober 2018 aktualisiert, nachdem durch ein Gerichtsurteil die Handlungsmöglichkeiten der Kommunen beim Lärmschutz erweitert wurden.

Die LUBW (Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg) stellt auf ihrer Internetseite die rechtlichen Grundlagen und die Verfahrensschritte für das Aufstellen von Lärmaktionspläne in Städten und Gemeinden dar. LUBW zur Lärmaktionsplanung. Auch Kartierung der Gebiete übernimmt die LUBW.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum kommunalen Lärmschutz beantwortet das Verkehrsministerium auf seiner Internetseite: Lärmaktionspläne

Beim Land gibt es die Stelle einer/eines Lärmschutzbeauftragten, bei der es Rat und Informationen zur kommunalen Lärmschutzpolitik gibt. Aktuell ist Thomas Marwein, Mitglied der grünen Landtagsfraktion, Lärmschutzbeauftragter der Landesregierung.

Die Broschüre der Lärmschutzbeauftragten Dr. Gisela Splett (2011 bis 2016) gibt Kommunen konkrete Hinweise, wie sie die Lärmminderung angehen können. Leitfaden zum Lärmschutz in Städten und Gemeinden

Bereits bei der Bauleitplanung kann Lärm vermindert werden. Die städtebauliche Lärmfibel gibt dazu praxisorientierte Hinweise

Lärmschutz kurz und knapp: Eine Präsentation des MVI aus der Wahlperiode 2011 bis 2016 fasst die wichtigsten Aspekte zur Lärmschutzplänen kurz und knapp zusammen.

 

 

 

 

Mehr Beiträge

Kompetenzstelle Bahnhofsvorplatz

Bahnhöfe inklusive deren Umfelder laden leider häufig weder zum Verweilen ein noch bieten sie immer ausreichend Möglichkeiten, Fahrräder abzustellen oder auszuleihen und auch der Bus

Frauenanteil in den Kommunalparlamenten

Frauen sind in der Politik nach wie vor eine Minderheit. Ausnahmen bilden hier die GRÜNEN-Ratsfraktionen. Wir haben die Frauenanteile in den Räten analysiert und lieferen Vorschläge, wie die Hindernisse für Frauen in der Kommunalpolitik abgebaut werden können.

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Damit Gemeinderat und Verwaltung die Interessen der Kinder und Jugendlichen angemessen berücksichtigen können, ist die Beteiligung an der politischen Willensbildung wichtig. Kinder und Jugendliche sollen in ihrer Gemeinde Gehör finden und so in die Demokratie vor Ort hineinwachsen.

Zertifikate und Unterstützungen für nachhaltige Kommunen

European Energy Award – Fair Trade Town – QuickCheck weltoffene Kommune.
Die GAR BW hat eine Übersicht der wichtigsten Nachhaltigkeitszertifikate, aber auch unterstützende Angebote bei der nachhaltigen Entwicklung zusammengestellt.