
Eckpunkte der Landesregierung zum Artenschutz
Die Landesregierung hat nun „Eckpunkte zum Schutz der Insekten in Baden-Württemberg“ als Weiterentwicklung des Gesetzentwurfes „Rettet die Bienen“ vorgelegt. Nun haben die Träger des Volksbegehrens
Die Landesregierung hat nun „Eckpunkte zum Schutz der Insekten in Baden-Württemberg“ als Weiterentwicklung des Gesetzentwurfes „Rettet die Bienen“ vorgelegt. Nun haben die Träger des Volksbegehrens
Vielfältige Kommunen – Grüne für Insekten und Artenschutz: Anmerkungen zu den grundlegenden Änderungen und Erfolgen bei Finanzen, Gesetzen und Personal und Vorschläge für grüne Aktivitäten
Voraussetzung für die Anwendung von Nachhaltigkeitskriterien bei der Auftragsvergabe ist die Benennung der Kriterien bereits bei der Ausschreibung. Nachträglich können sie nicht herangezogen werden. Deshalb
Viele Kommunen beschließen, dass die Landwirtschaft in ihrer Region frei von gentechnisch verändertem Saatgut und Futtermittel sein soll und dass in kommunalen Einrichtungen auf gentechnisch
Das Vermehren von blühende Wiesen auf der eigenen Gemarkung mit Pflanzen, die Insekten Nahrung bieten, ist ein bedeutender Schritt hin zu mehr Artenvielfalt und zum
Etliche Kommunen verzichten schon seit Jahren auf Pestizide und stärken so Artenvielfalt und Lebensmittel ohne Pestizidrückstände.
Glyphosat ist das am häufigsten verwendete Pflanzengift und wurde von der internationalen Agentur für Krebsforschung der Weltgesundheitsorganisation als wahrscheinlich krebserregend bei Menschen eingestuft. Dennoch wird
Im November hingen in der Mannheimer Innenstadt eine Woche lang großformatige Plakate, die auf das Thema Artenschutz aufmerksam machen sollten. Zusätzlich wurde eine Internetseite ins
Der Schwellenwert für Nitrat von 50 mg/l immer noch an jeder zehnten Messstelle überschritten. Es sind also in Regionen mit hohen Nitratbelastungen weitere Anstrengungen nötig,
Anfragen per Telefon:
Mo & Do
9:30-12:30
Di, Mi & Fr von
9:15-12:30 & 14:30-18:00
In der Kommune spielt das Leben!
Daher wollen wir die Kommunalpolitik groß mit Euch feiern.
Dazu laden wir alle kommunalpolitisch aktiven Akteure*innen in Baden-Württemberg zu einem Come-Together mit Musik ein.