
Klimarat: Fachleute sollen Fortschritte beim Klimaschutz überprüfen
In Ravensburg soll ein Klimarat dem Rat & der Verwaltung bei Umsetzung der Klimaziele auf die Finger schauen. Beschlussvorlage und Geschäftsordnung findet Ihr hier.
In Ravensburg soll ein Klimarat dem Rat & der Verwaltung bei Umsetzung der Klimaziele auf die Finger schauen. Beschlussvorlage und Geschäftsordnung findet Ihr hier.
Die Europäische Chemikalienagentur plant ein Verbot von winzigen Plastikpartikeln, welches auch das auf Kunstrasenplätzen verwendete Granulat betreffen könnte. Auch das Land Baden-Württemberg hat nun angekündigt,
Grabsteine aus ausbeuterischer Kinderarbeit? Das Gedenken im würdigen Rahmen unserer Verstorbenen, darf nicht auf Kosten von Kinder gehen. Daher empfiehlt sich für Ratsfraktionen ein entsprechender
In Deutschland gibt es 41 Straßen, die nach der berühmten Kinderbuchautorin Astrid Lindgren benannt sind. Weibliche Straßennamen sind allerdings deutlich in der Minderzahl. Unter den
„Sprache ist kein neutrales Kommunikationsmittel, sondern spiegelt und beeinflusst unsere Wahrnehmung und das gesellschaftliche Handeln. Verwaltungssprache soll alle Menschen ansprechen und in Reden, Schriftverkehr, Vermerken
Die Novelle des Klimaschutzgesetzes ist in Kraft. Kommunalpolitisch Aktive haben dadurch eine Bandbreite an Handlungsmöglichkeiten. Wir listen hier die Chancen für den Wohnungsbau und die
Das Land hat das Reaktivierungspotenzial mehrerer Bahnstrecken untersucht. Jetzt sind die Fördermöglichkeiten so günstig wie nie! Wir erklären die Details und zeigen Möglichkeiten auf, wie
Während in der Anfangszeit der Pandemie keine virtuelle Ratssitzungen mit Beschlussfassungen stattfinden konnten, hat das Landesparlament mit dem neuen § 37a GemO reagiert.
In Zukunft
Inhalt: u.a. 1. Neues aus der Geschäftsstelle –
2. Statusbericht 2020: Kommunale Klimaschutzprojekte – 3. Kompetenznetz Klimamobil unterstützt Kommunen – 4. Musterantrag: Gebäude-Check mit dem Energieausweis
Um den Anforderungen des Klimaschutzes gerecht zu werden, sollte der Gebäudebestand langfristig (bis spätestens 2050) klimaneutral werden. Aber noch verursacht der Gebäudebestand 35% des Endenergieverbrauchs
Anfragen per Telefon:
Mo & Do
9:30-12:30
Di, Mi & Fr von
9:15-12:30 & 14:30-18:00