Umfrage Landesförderprogramme
[contact-form-7 id=“7812″ title=“Umfrage Förderprogramme“]
[contact-form-7 id=“7812″ title=“Umfrage Förderprogramme“]
Wie können wir als Gesellschaft noch genauer und aufmerksamer hinsehen? Wie können wir uns vernetzen, um komplizierte Puzzles schneller zu lösen? Welche Voraussetzungen müssen wir
Die Handreichung des KVJS richtet sich an alle die sich näher mit der Arbeit und Funktionsweise des Gremiums Jugendhilfeausschuss beschäftigen und sich aktiv in die Kommunalpolitik ihres
„Gesunde Beschäftigte in einer gesunden Stadtverwaltung.“ Das ist die Leitidee der Stadt Aachen in Sachen kommunales Gesundheitsmanagement. Der Ansatz geht weit über die gesetzlichen Vorgaben
Immer mehr Kinder und Jugendliche essen regelmäßig unter der Woche in Schul- und Kitamensen zu Mittag. Umso wichtiger, dass es sich hierbei um ausgewogenes, gesundes
Im letzten Mannheimer Kinder- und Jugendgesundheitsbericht wurde deutlich, dass der Versorgungsgrad mit gesundheitlichen Dienstleistungen in Sozialräumen mit besonderen sozialen Belastungen, oft nicht in dem notwendigen
Die neue „Ampel-Koalition“ kann starten. Doch was bedeutet die ungewöhnliche Farbkonstellation für die Kommunen? Immerhin taucht der Begriff „Kommunen“ 60 Mal auf den 178 Seiten
Inhalt: 1. Mannheim: Bürgerbeteiligung beim Klimaschutz-Aktionsplan 2030 – 2. Handlungsmöglichkeiten: Wachsende Städte im Klimawandel – 3. 2x Handlungsleitfäden: Klimaschutz in finanzschwachen Kommunen – 4. Klimacheck
Mannheim’s Klimaschutz geht voran:
Breiter Beteiligungsprozess beim Klimaschutzaktionsplan 2030 –
Ein Werkstattbericht von Prof. Dr. Diana Pretzell, Bürgermeisterin, Dezernat V – Bürgerservice, Umwelt, technische Betriebe
Gesetzestexte, Gemeinderatsvorlagen oder Informationen und Bescheide von Behörden sind häufig schwer zu verstehen. Bereits 2016 hat das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg den Landesverband
Anfragen per Telefon:
Mo & Do
9:30-12:30
Di, Mi & Fr von
9:15-12:30 & 14:30-18:00